Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2521 bis 2530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Quantenforschung unter Physik-Top Stories 2005
Der erstmalige Nachweis eines neuen Quantenzustandes durch den Innsbrucker Physiker Johannes Hecker Denschlag wurde vom American Institute of Physics (AIP) zu einer der Physik-Top Stories 2005 gewählt. [mehr...]
13.12.
11:00
Wasserhaushalt bestimmt Pizza-Knusprigkeit
Gleich vorweg: Tiefkühlpizza gehört nicht unbedingt zu den kulinarischen Höhepunkten der Weihnachtszeit. Dass aus dem Fastfood dennoch ein Genuss wird, hängt von zwei Dingen ab: vom Wassergehalt des Tiefkühlprodukts und von der physikalischen Wechselwirkung von Wasser und Hitze. Ganz entscheidend ist die richtige Zubereitung. [mehr...]
12.12.
08:40
Österreich verbesserte sich bei Innovationsvergleich
Österreich hat sich bei einem Vergleich der Innovationsleistung von weltweit 32 Ländern gegenüber dem Vorjahr im Gesamtranking vom 15. auf den achten Platz verbessert. [mehr...]
12.12.
08:40
Nobelpreise 2005 wurden überreicht
Schwedens König Carl XVI. Gustaf hat am Samstag in Stockholm die diesjährigen Nobelpreise an elf Preisträger aus sechs Ländern überreicht. Die Nobelpreise sind pro Kategorie mit jeweils zehn Millionen Kronen (1,1 Millionen Euro) dotiert. Fünf der durchweg männlichen Preisträger kommen aus den Vereinigten Staaten. [mehr...]
10.12.
17:40
Magister wird zum Master, "Bakk" zum Bachelor
An den Universitäten soll es künftig nicht mehr Bakkalaureat- und Magisterstudien sondern Bachelor- und Masterstudien geben. Dies sieht ein Koalitionsantrag vor, der am Mittwoch im Nationalrat eingebracht wurde. [mehr...]
09.12.
15:00
FFG: 42 Mio. Euro für Forschungsprojekte
42 Mio. Euro hat die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) in der letzten Beiratssitzung des Jahres 2005 vergeben. Rund 33 Mio. Euro gehen in die Basisprogramme (vor allem Antragsförderungen). [mehr...]
09.12.
13:10
"Brain-Drain": Kein Verlust, sondern Gewinn für alle
"Brain-Drain" - die Abwanderung hochqualifizierter Forscher ins Ausland - wird von Politik und Wirtschaft vielfach beklagt. Hubert Markl, Biologe und ehemaliger Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, hält von diesen Klagen nicht viel.  [mehr...]
09.12.
08:30
Tiefkühlpizza: Wie wird sie richtig knusprig?
Auch wenn momentan eher die Zeit für ausgiebige Festessen denn für anspruchsloses Fastfood naht, beschäftigt Tiefkühlnahrung unseren User Roland Sch.. Konkret geht es um die gefrorene Pizza. [mehr...]
07.12.
11:20
"Galerie der Forschung": Kein Start 2006, Zukunft offen
2006 sollte die "Galerie der Forschung" ihre Pforten öffnen. Dem von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) initiierten "Ort der Begegnung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit" droht nun aber noch vor der Eröffnung das Ende. Wie das "Universum Magazin" meldet, habe es Probleme bei der Rechtskonstruktion, den Finanzen und der Konzeption gegeben. [mehr...]
07.12.
08:30
Salzburger analysieren Texte von KZ-Überlebenden
Nur wenige Berichte über Konzentrationslager wurden breiter bekannt, die meisten Erzählungen verstaubten in Archiven. Salzburger Forscher analysieren nun die Sprache, mit der unbekannte Lagerinsassen ihre Erfahrung ausdrückten. Als Resultat soll ein Handbuch entstehen, das Überlebendenberichte aus ihrer Anonymität holt und der Fixierung auf einige wenige Texte der 'hohen' Literatur entgegenwirkt. [mehr...]
06.12.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick