Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1371 bis 1380 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Dem Gehirn beim Shoppen zusehen
US-Forscher haben dem Gehirn quasi beim Einkaufen zugesehen. Bei der Entscheidung für eine Ware wird unter anderem eine Hirnregion aktiv, die auch beim Suchtverhalten eine große Rolle spielt. [mehr...]
04.01.
11:30
Karpfen verjagen Konkurrenten mit "Augenblitzen"
Die meiste Zeit liegen nordamerikanische Saugkarpfen beinahe unsichtbar im schlammigen Flussbett und warten auf Futter. Kommt ihnen aber ein Rivale in die Quere, rollen sie ihre Augen und reflektieren Sonnenlicht gegen ihre Konkurrenten - eine außergewöhnliche und effektive Methode, um sie in die Flucht zu schlagen. [mehr...]
03.01.
13:40
Programmierfehler als Karrierekiller
Vor wenigen Monaten wurde der US-amerikanische Proteinforscher Geoffrey Chang noch als Shootingstar seiner Branche gefeiert. Nun befindet er sich mitten in einem wissenschaftlichen Albtraum: Chang musste seine wichtigsten Publikationen aus den letzten fünf Jahren zurückziehen, weil sie offenbar schwerwiegende Fehler enthalten. Der Grund: ein fehlerhaftes Computerprogramm. [mehr...]
03.01.
08:20

AIDS: Transgene Ratten für Medikamententests
Deutsche Forscher haben Ratten gentechnisch so verändert, dass sie mit dem HI-Virus infiziert werden können. Damit bieten sich die Nager nun als neues Modelltier für potenzielle AIDS-Medikamente an. [mehr...]
02.01.
17:00
Innsbrucker entdecken Ursache für "Zell-Chaos"
Dem Krebs auf der Spur sind Innsbrucker Wissenschaftler: Ihre Forschungen haben gezeigt, dass ein defektes Gen die Signalverarbeitung in der Zelle stört und das Immunsystem beeinträchtigt. [mehr...]
02.01.
14:10
Vermutlich BSE-resistente Kühe geschaffen
Eine Gruppe internationaler Forscher hat gentechnisch veränderte Rinder geschaffen, die möglicherweise resistent sind gegen den Rinderwahnsinn BSE. Ihnen fehlt das körpereigene Prionen-Protein vollständig. [mehr...]
02.01.
11:30
Wie das Gehirn in die Zukunft sieht
Der Mensch besitzt die einzigartige Fähigkeit, sich sein Selbst und sein Verhalten in der Zukunft vorzustellen. Mit Hilfe von Gehirn-Scans ist es US-amerikanischen Forschern nun gelungen, jene Regionen sichtbar zu machen, die das mentale Bild von einem selbst in der Zukunft erzeugen. [mehr...]
02.01.
08:30
Bild: Universität Wien
Berberaffen: Forscher untersuchen Sozialverhalten
Wissenschaftler der Universität Wien untersuchen derzeit die letzte frei lebende Affenart Europas: die Berberaffen in Gibraltar. Damit wollen sie Erkenntnisse über die Sozialstrukturen von Primaten gewinnen. [mehr...]
29.12.
15:00
Springspinnen lieben blutgefüllte Malariamücken
Vielleicht ein zukünftiger Helfer bei der Malaria-Bekämpfung: Die bevorzugte Beute der afrikanischen Springspinne sind mit Blut gefüllte weibliche Mücken der Gattung Anopheles - Überträger der Malaria.  [mehr...]
28.12.
13:40
Arktis-Eisschmelze: USA wollen Eisbären schützen
Der Eisbär ist vom Aussterben bedroht - zu diesem Schluss kam nun die US-Regierung. Die Eisbären sollen jetzt auf die Liste der bedrohten Tierarten gesetzt werden. 
[Mehr dazu in ORF.at]
28.12.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick