Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1261 bis 1270 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Fußball-WM: Fans um gefühlte 500 Euro reicher
Das gute Abschneiden des deutschen Teams bei der Fußball-WM hatte einen erstaunlichen Nebeneffekt: Während der WM sahen die Menschen ihre wirtschaftliche Situation deutlich optimistischer als vorher. [mehr...]
29.08.
12:00
Zu viele Männer bedrohen das soziale Gleichgewicht
In weiten Teilen Afrikas und Asiens werden männliche Babys bevorzugt. Geschlechtsspezifische Geburtenkontrolle und Vernachlässigung von Frauen im Gesundheitsbereich haben dort zu einem Überschuss von Männern im heiratsfähigen Alter geführt. Dieses Ungleichgewicht kann zu asozialem Verhalten und mehr Gewalt führen und so die Stabilität dieser Länder bedrohen. [mehr...]
29.08.
08:30
Darwin und die Rache Gottes
Vor einem Jahr hat der Wiener Kardinal Schönborn mit einem Aufsehen erregenden Artikel eine neue Diskussion über die Evolutionstheorie entfacht. Zuletzt hat er seine Kritik am "Neodarwinismus" beim Europäischen Forum in Alpbach erneuert. Was sind die Hintergründe dieser Debatte?  [mehr...]
28.08.
09:20
Historiker fordert Edition von "Mein Kampf"
Der Historiker Hans Mommsen hat eine wissenschaftliche Ausgabe von Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf" gefordert. Eine solche Edition sei "längst überfällig", schreibt der NS-Experte in der "Süddeutschen Zeitung". [mehr...]
25.08.
11:40
Soziales Verhalten hat seine Grenzen
Teilen ist wichtig! - Das lernt jedes Kind. Dass diese soziale Norm allerdings in erster Linie der eigenen Sprach- oder Volksgruppe gilt, konnten nun Schweizer Forscher zeigen. Versuche mit indigenen Stämmen aus Papua-Neuguinea ergaben, dass Sanktionen gegenüber unsozialen Zeitgenossen nicht immer ganz gerecht ausfallen. [mehr...]
25.08.
09:20
Forscherinnen verdienen weniger
Frauen und Männer verdienen noch immer nicht gleich viel - auch in der Forschung: Dies zeigt eine Analyse für Führungs- und Fachkräfte im "Gender Booklet Außeruniversitäre Forschung". [mehr...]
24.08.
12:00
Alpbach: Zur Qualifizierung von Arbeitskräften
Der Mensch als Ressource: Über die Qualifizierung von Arbeitskräften und das Management von "Human Resources" diskutierten Dienstag Wissenschaftler beim Europäischen Forum Alpbach in Tirol. [mehr...]
23.08.
14:50
Presseagenturen bestimmen Wissenschaft in Medien
Eine österreichische Untersuchung hat die Quellen der Wissenschaftsberichterstattung in den Medien erhoben: Fachmedien und Agenturen bestimmen maßgeblich, was gebracht wird. [mehr...]
22.08.
14:10
Offenbarungsinsel Patmos: Neues Weltkulturerbe
Die kleine griechische Insel Patmos wird von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zum Weltkulturerbe erklärt. [mehr...]
22.08.
11:50
Ars Electronica sucht "Simplicity"
In knapp zwei Wochen beginnt in Linz die diesjährige Ars Electronica. Sie gehört zu den weltweit meistbeachteten Festivals für digitale Kunst und Medienkultur. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
18.08.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick