Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2571 bis 2580 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Österreichische Galerie Belvedere, Wien
Die Geschichte des Orientbildes in Österreich
"ORIENTALISCHE REISE - Malerei und Exotik im späten 19. Jahrhundert". Präsentiert vom Wien Museum in der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten. [mehr...]
16.12.
14:20

Ö1-Dimensionen: Zehn Jahre IFK
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften beschäftigt sich die Ö1-Sendung Dimensionen mit einem seiner Forschungsschwerpunkte: "Metropolen im Wandel". 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
15.12.
10:20
Strategien gegen fehlenden Denkmalschutz in Graz
Graz ist in letzter Zeit verstärkt durch den sorglosen Umgang mit historischen Gebäuden in die Schlagzeilen geraten. Der Erhalt der alten Substanz sei nicht zumutbar, lautet vielfach die Rechtfertigung für die Zerstörung. Mit dem Klischee, Denkmalschutz sei nicht rentabel, wollen Experten der Uni Graz jetzt aufräumen. Und sie zeigen Strategien auf, wie die Altstadt, deren Dachlandschaft das Prädikat "UNESCO-Weltkulturerbe" trägt, doch noch zu retten ist.  [mehr...]
15.12.
08:40
Trotz Europa: Österreicher bleiben "Österreicher"
Das Gefühl, "Österreicher zu sein", lässt sich nicht so leicht erschüttern. Der EU-Beitritt vor acht Jahren hat den Prozentsatz jener, die sich als Europäer bezeichnen, jedenfalls kaum erhöht. Die Soziologin Nadja Lamei beschreibt in einem Gastbeitrag die starke österreichische Identität - und wie sich die Loyalität zu Europa in "Bindestrich-Identitäten" ausdrückt. [mehr...]
15.12.
08:40
WSIS: Keine Informationen zur Informationsgesellschaft?
Wer weiß, was sich hinter dem Kürzel WSIS verbirgt? Unwissende müssen sich nicht politisches Desinteresse beim Fernsehen oder Zeitung lesen vorwerfen lassen, denn Wissende haben ihr Wissen jedenfalls nicht aus den österreichischen Medien, die sich mit ihrer Ignoranz international in zahlreicher und nichtsdestoweniger schlechter Gesellschaft befinden. [mehr...]
11.12.
11:30
Historiker: Wie SPÖ-Akademiker um "Ehemalige" warben
Zahlreiche ehemalige Nationalsozialisten konnten in der Zweiten Republik mit Hilfe der SPÖ und des BSA (heute: "Bund Sozialdemokratischer Akademiker") Karriere machen. Vor zwei Jahren wurde deshalb eine historische Untersuchung dieser Vorgänge in Auftrag gegeben. Laut dem nun vorliegenden Zwischenbericht habe der BSA ab 1947 richtiggehend um die "Ehemaligen" geworben. [mehr...]
10.12.
18:30

TU-Streitgespräche: "Ethik in der Wissenschaft"
Am Donnerstag werden die Streitgespräche der TU Wien fortgeführt. Zum mittlerweile 15. Mal diskutieren Experten - "Ethik in der Wissenschaft" lautet das Thema der aktuellen Runde. [mehr...]
10.12.
14:00
20 Jahre "Gedächtnis" in den Kulturwissenschaften
Das "Aufsprengen" der herkömmlichen Vorstellungen von Geschichte - unter diesem Vorzeichen wurde das kulturwissenschaftliche Programm des Gedächtnisses in den 80er Jahren populär, "Erinnerung" zum Kampfbegriff für wissenschaftliche Innovation und gesellschaftspolitische Kritik. Der Frage, was davon knapp 20 Jahre später übrig geblieben ist, geht eine Tagung am IFK in Wien nach. [mehr...]
10.12.
12:50

Verleihung der Nobelpreise 2003
Die diesjährigen Nobelpreise werden am Mittwoch in Oslo und Stockholm überreicht. Die Ehrung der Preisträger findet traditionell am 10. Dezember statt, dem Todestag des Industriellen und Preisstifters Alfred Nobel.  [mehr...]
10.12.
12:30
Bild: dpa
UN-Beschluss über Anti-Klon-Konvention vorgezogen
Die Chancen für eine globale Anti-Klon-Konvention sind wieder gestiegen. Die UN-Vollversammlung beschloss die Debatte über ein Verbot des Klonens von Menschen bereits im Herbst 2004 fortzusetzen. [mehr...]
10.12.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick