Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1341 bis 1350 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Western Australian Museum
Fossile Tiergemeinschaft in Australien entdeckt
Ein australisches Forscherteam hat in der Nullarbor-Ebene im Süden Australiens acht bisher unbekannte fossile Känguruarten entdeckt. Die Tiere stammen aus dem mittleren Pleistozän. [mehr...]
25.01.
11:20
Bild: dpa/Photodisc
Java: Jede fünfte Katze H5N1-infiziert
Jede fünfte Katze in den Vogelgrippegebieten auf der indonesischen Insel Java hat sich einer Studie zufolge bereits mit dem Virus H5N1 angesteckt und die Infektion überlebt. [mehr...]
25.01.
09:00
Bild: EPA
Urtümlicher Tiefsee-Hai gefangen
Japanischen Meeresforschern sind seltene Aufnahmen von einem exotischen Tiefseehai gelungen. Der lang gestreckte Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus) wurde zufällig von einem Fischer gefangen. [mehr...]
24.01.
19:00
Gentech-Pflanzen sind resistenter gegen Stress
Wiener Forscher haben die molekularen Grundlagen der pflanzlichen Stressabwehr analysiert. Die Erkenntnisse könnten zur Züchtung von Pflanzen führen, die toleranter gegenüber widrigen Umweltbedingungen sind. [mehr...]
24.01.
11:50

Pinguin aus Antarktis verirrte sich nach Südafrika
Umweltschützer in Südafrika rätseln über das Auftauchen eines Königs-Pinguins nahe dem Küstenort Cape St. Francis. Der Grund: Normalerweise kommt diese Spezies nur in der Subantarktis vor. [mehr...]
24.01.
10:40
Wie die Fische das Meer eroberten
Fische waren nicht immer die Herrscher der Weltmeere. Die Vorläufer der heutigen Knochenfische wohnten viele Millionen Jahre im Süßwasser, bevor sie sich in die Ozeane vorwagten. Norwegische Forscher haben nun eine Mutation entdeckt, die vermutlich genau diesen Übergang ermöglichte. [mehr...]
24.01.
08:30
Bild: dpa
Wasservögel: Bestände weltweit rückläufig
Die Zahl der Wasservögel sinkt: Bei rund 44 Prozent der weltweit 900 Arten sind die Bestände in den vergangenen fünf Jahren zurückgegangen, wie eine am Dienstag veröffentlichte Studie ergab. [mehr...]
23.01.
15:10
Tierischer Spürsinn: Waldrappe flüchtete vor "Kyrill"
Während Menschen auf Satellitenbilder angewiesen sind, um einen Orkan vorherzusehen, spüren Tiere wie die Waldrappe Naturkatstrophen bereits im Vorhinein. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.01.
14:10
Genbasis des gesamten Mausgehirns dargestellt
Ein internationales Forscherteam hat das bisher komplexeste Projekt der Molekularbiologie geschaffen: Es kartierte die Aktivierung aller rund 21.500 Gene der Maus im Gehirn. [mehr...]
22.01.
08:40
Ö1 Kinderuni zum Thema Gedächtnis
Wie funktioniert das Gedächtnis? Das wollen 8- bis 12-jährige Ö1-Kinderuni-Reporter von der deutschen Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann wissen. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
19.01.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick