Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (601 bis 610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Sauerstoff länger in Erdatmosphäre als gedacht
Ohne Sauerstoff gäbe es keine Atmung und kein tierisches Leben. US-Forscher haben herausgefunden, dass das Element bis zu 100 Millionen Jahre früher in der Erdatmosphäre war als bisher gedacht. [mehr...]
28.09.
09:00
Meeresalgen sollen kranke Gaia heilen
Der prominente britische Forscher und Buchautor James Lovelock schlägt eine ungewöhnliche Maßnahme zur Rettung des Erdklimas vor: Er will in den Ozeanen riesige Rohre aufstellen, die Wasser durch Wellenbewegungen aus 100 bis 200 Meter Tiefe an die Oberfläche pumpen. Das könnte das Algenwachstum massiv ankurbeln und große Mengen atmosphärischen Kohlendioxids binden. [mehr...]
27.09.
11:30
Umweltkatastrophe am Dreischluchtendamm?
Chinesische Experten haben vor einer ökologischen Katastrophe am Dreischluchtenstaudamm gewarnt, wenn nicht umgehend Schutzmaßnahmen ergriffen würden. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, werden nun allmählich die Schäden sichtbar, die das weltgrößte Wasserkraftprojekt verursacht hat. [mehr...]
26.09.
15:50
Aufgelistet: CO2-Werte von 500 Konzernen
Ende September 2007 wird der fünfte Bericht des unabhängigen "Climate Disclosure Projects" vorgestellt. Die 500 größten internationalen Konzerne nahmen Stellung zum Klimawandel und zum eigenen CO2-Ausstoß.  [mehr...]
24.09.
10:50
Diskussion: Ist Biotreibstoff umweltschädlich?
Entsprechend der EU-Biokraftstoffrichtlinie wird in Österreich Benzin ab 1. Oktober 2007 fünf Prozent Bioethanol beigemischt. Am "Treibstoff aus der Natur" und der neuen Richtlinie wird aber auch Kritik laut.  [mehr...]
21.09.
16:40
Frankreich: Verbot für genmanipuliertes Saatgut?
Die französische Regierung erwägt ein vorübergehendes Verbot von genmanipuliertem Saatgut in der Landwirtschaft. Die wissenschaftliche Forschung solle jedoch weiter möglich bleiben. [mehr...]
20.09.
12:20
Schreiben Edelgase die Erdgeschichte um?
US-Forscher haben die Bedingungen im Erdmantel in Laborversuchen nachgestellt und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Entgegen bisherigen Annahmen dürften im Inneren der Erde große Mengen an Edelgasen gespeichert sein. [mehr...]
20.09.
08:40
USA: Klimaklage gegen Autohersteller abgewiesen
Kalifornien ist mit dem Versuch gescheitert, die Automobilindustrie wegen ihres Beitrags zur globalen Erwärmung zur Rechenschaft zu ziehen. Ein Richter wies die Klage gegen sechs Hersteller nun ab. [mehr...]
18.09.
11:10
Antillen sitzen auf "Giftbombe"
Jahrelang sind auf Plantagen der Französischen Antillen hochgiftige Pestizide eingesetzt worden - und das, obwohl ihre Gefährlichkeit längst bekannt war. Nun macht eine aktuelle Studie diese Gifte erstmals für Krebserkrankungen und Missbildungen verantwortlich. 
[Mehr dazu in news.ORF.at]
18.09.
11:00
Die zehn schmutzigsten Plätze der Welt
Die Umweltschutzorganisation "Blacksmith Institute" hat die zehn am stärksten verschmutzten Plätze der Welt ermittelt. Betroffen sind demzufolge vor allem Länder der ehemaligen Sowjetunion, China und Indien. [mehr...]
17.09.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick