Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1011 bis 1020 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
UNO: 2050 leben 9,2 Mrd. Menschen auf der Erde
Die Weltbevölkerung wird nach jüngsten Schätzungen der Vereinten Nationen (UNO) bis zum Jahr 2050 um weitere 2,5 Milliarden Menschen wachsen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
13.03.
15:30

Nationalstaaten liegen weiter im Trend
Trotz oder wegen Globalisierung und Europäischer Union: Die Nationalstaaten bleiben laut einer Studie Steirischer Soziologen auch weiterhin die bedeutendste gesellschaftliche Einheit. [mehr...]
12.03.
16:00
Aufklärung: Gibt es eine Hierarchie der Kulturen?
Die Epoche der Aufklärung ist Teil der europäischen Identität, weil sie Demokratie und geistige Freiheit gebracht hat. Für uns ist die Aufklärung ein Wert an sich - aber dürfen wir diesen Standpunkt anderen Kulturen aufzwingen? Diese Frage beleuchtet der Kulturforscher William Rasch, Senior Fellow am IFK, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
09.03.
16:20
ORF-Themenschwerpunkt Ernährung startet
Nach dem Jänner-Thema Klimawandel läutet der ORF die nächste Runde in seiner Schwerpunktreihe ein. Von 11. bis 16. März dreht sich alles um das Thema Ernährung. [mehr...]
08.03.
15:40
Frauennetzwerke in Forschung wenig wirksam
Um den Frauenanteil an öffentlichen und privaten Forschungsinstitutionen zu heben, wurden in den vergangenen Jahren Frauennetzwerke gegründet. Sie sind leider noch wenig effizient. [mehr...]
08.03.
15:20
Radikaler Konstruktivist: 90. Geburtstag von Ernst von Glasersfeld
Mitte der 1980er Jahre sind drei Bücher erschienen, die eine neue Wissenschaftsrichtung mit wichtigen Originalarbeiten im deutschsprachigen Raum vorstellten: den radikalen Konstruktivismus. Sie stammten von Heinz von Foerster, Humberto R. Maturana und Ernst von Glasersfeld. Glasersfeld, bekannt für seine Beiträge zu Sprachphilosophie und Lerntheorie, feiert am 8. März seinen 90. Geburtstag. Karl H. Müller, der Präsident der Heinz von Foerster-Gesellschaft in Wien, würdigt ihn in einem Gastbeitrag. [mehr...]
08.03.
09:40
"FameLab": Wissenschaftler als Showstars
Talentwettbewerbe sind nicht länger den Sängern und Tänzern des Landes vorbehalten: Auch Wissenschaftler sind jetzt in Österreich erstmals eingeladen, ihr Geschick - in puncto Wissenschaftskommunikation - unter Beweis zu stellen.  [mehr...]
07.03.
12:40
ÖH initiiert "Frauenfrühlingsuni"
Erstmals seit 17 Jahren wird heuer wieder eine "Frauenuni" in Wien veranstaltet. Rund 50 Workshops sollen Ende des Monats Frauen zusammenbringen und den Austausch untereinander fördern. [mehr...]
07.03.
11:00
"Strafender Gott" macht Gläubige aggressiv
Im Namen Gottes sind schon unzählige Gewaltakte und Morde begangen worden, gleichgültig ob von Christen, Moslems, Juden oder anderen Religionsgruppen. Dass schon das Lesen "heiliger Schriften" unmittelbar Gewalt auslösen kann, haben nun US-Psychologen empirisch bewiesen. [mehr...]
07.03.
08:30
Soziologe Jean Baudrillard ist tot
Der weltberühmte französische Soziologe Jean Baudrillard ist tot. Wie Vertraute Baudrillards der Nachrichtenagentur AFP sagten, starb er am Dienstag in Paris. Er wurde 77 Jahre alt. [mehr...]
06.03.
19:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick