neuere Stories
Finnen sind die Erfinder des Schlittschuhlaufens
Eishockey ist bekanntlich in Finnland Volkssport Nummer eins. Das passt recht gut zu einer aktuellen Studie zweier Biophysiker, der zufolge die Finnen als Erfinder des Eislaufens gelten dürfen. [mehr...]
27.12.
11:30
Massenimpfungen: Meningitis-Alarm in Italien
Wegen eines Meningitis-Alarms in Italien haben die Gesundheitsbehörden die Impfung von 30.000 Jugendlichen im Alter von 15 bis 29 Jahren in der norditalienischen Region Veneto angeordnet.  [mehr...]
27.12.
09:30
"Kaguya" begann Untersuchung des Mondes
Die japanische Mondsonde "Kaguya" hat planmäßig mit der Erkundung des Erd-Trabanten begonnen. "Die Sonde ist in ihre operationelle Phase eingetreten", teilte die Raumfahrtbehörde in Tokio mit. [mehr...]
27.12.
08:50
Künstliche pluripotente Zellen - ethisch unbedenklich?
Die Forschung mit embryonalen Stammzellen gilt als ethisch umstritten. "Reprogrammierte" Hautzellen, die ähnliche Eigenschaften haben, könnten sie künftig ersetzen. Ist damit auch die ethische Diskussion rund um die Stammzellenforschung obsolet? [mehr...]
27.12.
08:30
Castoriadis: Zehnter Todestag des Autonomie-Denkers
Cornelius Castoriadis ist einer der am meisten unterschätzten Denker des 20. Jahrhunderts. Er war ein Tausendsassa der Wissenschaften, Ökonom, praktizierender Psychoanalytiker und Philosoph, der mit neuen Begriffen versuchte, das Sein zu deuten. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand das Streben nach individueller wie gesellschaftlicher Autonomie. Am 26. Dezember jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. [mehr...]
25.12.
10:40
Weihnachtsgeschenke: Die ideale Verpackungsformel
Auch das Frohe Fest hat seine mathematischen Aspekte. Ein britischer Forscher hat berechnet, wie wir unsere Weihnachtsgeschenke einpacken müssen, soll sich der Papierverbrauch in Grenzen halten. [mehr...]
23.12.
12:20
Medizinische Mythen auf dem Prüfstand
Acht Gläser Wasser sollte der Mensch am Tag mindestens trinken, Lesen bei schlechtem Licht verderbe die Augen und je häufiger man seine Haare schneide, umso schneller würden sie wachsen. Alles Ratschläge oder Meinungen, die kaum auf ihre Gültigkeit hinterfragt werden.  [mehr...]
23.12.
12:10
Dreierkollision im Weltall hat Form eines Vogels
Die Kollision dreier Galaxien in rund 650 Millionen Lichtjahren Entfernung schafft nach Ansicht von Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) einen "kosmischen Vogel". [mehr...]
21.12.
17:00
Forschung an Feiertagen immer häufiger
Wissenschaft und Privatleben sind nicht so einfach unter einen Hut zu bringen. Laut einer aktuellen Erhebung sitzen Forscher selbst während der Weihnachtsfeiertage im Büro - und tippen Manuskripte. [mehr...]
21.12.
16:50
Chinesische Gletscher stark abgeschmolzen
Einige der gewaltigen Gletscher in China haben in den vergangenen fünf Jahren rund ein Fünftel ihres Umfangs verloren. Das berichten Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
21.12.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick