neuere Stories
Bizarre Arten in der Tiefsee entdeckt
Noch bis 2010 dauert die bisher umfangreichste Erfassung von Bewohnern der Tiefsee. Ein internationales Forscherteam kam nun von seiner jüngsten "Volkszählung" zurück. Im Gepäck neue Bilder von bizarren Arten: leuchtende Quallen, außerirdisch anmutende Salpen und neue Fischarten. [mehr...]
05.05.
13:10
Zukunftsforscher Meadows bilanziert
In seinem Buch "Die Grenzen des Wachstums" hat der Ökonom Dennis Meadows 1972 - im Fall des anhaltenden Wirtschaftswachstums - düstere Zukunftsszenarien für Mensch und Umwelt skizziert.  [mehr...]
05.05.
12:40
Mädchen hängen Burschen bei Bildung ab
Egal ob PISA, Schulerfolgsquote oder Zugang zu höherer Bildung: In den vergangenen Jahren haben die Mädchen die Burschen in vielen Bereichen immer weiter hinter sich gelassen. [mehr...]
05.05.
11:10
Raumsonde "Cassini" entdeckt Dünen auf Titan
Auf dem Saturnmond Titan gibt es riesige Dünenfelder, die an Wüsten wie die Sahara und die Namib auf der Erde erinnern. Die Dünen zeigten sich auf Radaraufnahmen der Raumsonde "Cassini". [mehr...]
05.05.
09:10
Blick ins Körperinnere durch modernste Technik
An der Medizin-Uni Graz ist ab sofort eine der modernsten Magnetresonanztomographie-Geräte der Welt im Einsatz. Es bietet höchste Bildauflösung frei von Röntgenstrahlen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.05.
08:50
Gehirn-Studie: Warten ist schlimmer als der Schmerz
Die Wartezeit beim Arzt vor dem schmerzhaften Eingriff ist eine qualvolle Angelegenheit; die Angst sitzt vielen sprichwörtlich im Nacken. Am liebsten würden wir es sofort hinter uns bringen, denn diese "Angst" vor der unerfreulichen Erfahrung wird häufig als weit schlimmer empfunden als der Eingriff selbst. [mehr...]
05.05.
08:30
Fettabbau: Rolle von Schlüsselenzym geklärt
Ein Team unter Beteiligung österreichischer Forscher konnte nun die physiologische Funktion eines Enzyms klären, das im Körper beim Abbau des Fetts eine zentrale Rolle spielt. [mehr...]
04.05.
20:00
Couch-Schau: "Materielle Basis der Psychoanalyse"
Die scheinbaren Nebensächlichkeiten spielen in der Psychoanalyse wahrlich keine kleine Rolle. Daher ist es nur schlüssig, dass das Wiener Sigmund Freud-Museum zum heurigen Freud-Jahr keine klassische biografische Ausstellung zeigt, sondern sich einem prominenten Hilfsmittel der Psychoanalyse widmet: der Couch. [mehr...]
04.05.
16:30
Sehen: Diesseits und jenseits des Menschen
Wer Augen mit Sehorganen gleichsetzt, legt menschliche Maßstäbe an. Tiere "sehen" die Welt ganz anders, ihre Augen stellen eine andere Beziehung zum Licht her als der Mensch. Dieser Unterschied hat in den vergangenen Jahrhunderten die Phantasie von Biologen, Philosophen und Literaten gleichermaßen angeregt. Die Kulturwissenschaftler Christoph Hoffmann und Peter Berz, derzeit am IFK in Wien, gehen anlässlich eines Vortrags der Frage nach einem Sehen diesseits und jenseits des Menschen nach. [mehr...]
04.05.
15:50
Maria Schaumayer Ehrenmitglied der ÖAW
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat in ihrer jährlichen Wahlsitzung die ehemalige Präsidentin der Oesterreichischen Nationalbank, Maria Schaumayer, zum Ehrenmitglied gewählt. [mehr...]
04.05.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick