neuere Stories
Raucher in den USA: Tiefster Stand seit 55 Jahren
In den USA wird deutlich weniger geraucht: Heuer wurde der tiefste Stand seit 55 Jahren verzeichnet. Seit 1998, dem Jahr des großen "Vergleichs" zwischen Industrie und den Staaten, rauchen 20 Prozent weniger. [mehr...]
10.03.
11:00
Bild: NASA
Sonde "Cassini" findet Wasser auf Saturn-Mond
Die NASA-Sonde "Cassini" ist überraschend auf Wasservorräte auf dem kleinen Mond des Planeten Saturn, Enceladus, gestoßen. Diese kalten Wasserbecken lagerten nur wenige Meter unter der Oberfläche. [mehr...]
10.03.
09:10
40 Jahre Wiener Plasmazentrum
Vor 40 Jahre hat das europaweit erste Plasmazentrum in Wien-Mariahilf eröffnet. Heute ist es Fixbestandteil des Forschungsstandortes Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.03.
09:00
Klimawandel erwärmt Beringmeer
Der Klimawandel erwärmt das Beringmeer im Nordpazifik so stark, dass den Walrossen die Eisschollen unter den Flossen schmelzen. Das Ökosystem im nördlichsten Teil des Pazifischen Ozeans verändert sich zusehends. [mehr...]
10.03.
08:40
Habermas erhielt Kreisky-Preis für Lebenswerk
Der deutsche Philosoph und Sozialwissenschaftler Jürgen Habermas (76) wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis ausgezeichnet - für sein "literarisches und publizistisches Gesamtwerk". [mehr...]
09.03.
19:00
Vom Tier zum Mensch: Gen-Aktivität als Schlüssel
Was macht - aus genetischer Sicht - den Menschen zum Menschen? US-Forscher kommen zu dem Schluss, dass die Unterschiede zum Affen weniger aus der Zahl der abweichenden Gene, vielmehr aus der Art ihrer Verwendung resultieren. [mehr...]
09.03.
16:40
NASA-Sonde vor Ankunft auf dem Mars
Nach einem sieben Monate langen Flug wird eine NASA-Erkundungssonde an diesem Freitag den Nachbarplaneten Mars erreichen. Bisher verläuft bei der Weltraummission alles nach Plan. [mehr...]
09.03.
16:20
25-Jähriger zwei Mal "sub auspiciis" promoviert
Dem 25-jährige Wiener Georg Schneider gelang ein seltenes Kunststück: Er promoviert bereits zum zweiten Mal "sub auspiciis" - nach einen Mathematikstudium nun in Betriebswirtschaft. [mehr...]
09.03.
15:20
FWF-Bilanz: Trendumkehr bei Bewilligungen
Nach Jahren negativer Nachrichten ortet der Wissenschaftsfonds FWF eine "Trendumkehr". Erstmals seit dem Jahr 2000 sind die Bewilligungsraten für Forschungsprojekte wieder gestiegen. Grund waren zusätzliche Budgetmittel für 2005 in Höhe von 15 Mio. Euro - ein Vorschuss zur geplanten Forschungsmilliarde der Bundesregierung. [mehr...]
09.03.
15:10
Laotische Felsenratte: Ein "lebendes Fossil"
Im Jahr 2005 fanden Forscher ein bisher unbekanntes Nagetier in Laos - eine Mischung aus Ratte und Eichhörnchen. Der so genannten Laotischen Felsenratte wiesen sie eine neue Familie, Gattung und Art zu. Nun entdeckte ein internationales Biologenteam, dass das Nagetier eine Art lebendes Fossil darstellt. [mehr...]
09.03.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick