neuere Stories
Paläo-Proteomik: Suche nach urzeitlichen Proteinen
In alten Knochen können Bausteine des Lebens stecken: Was man alles finden kann und was man daraus lernt, erforschen Wissenschaftler, die sich mit Paläo-Proteomik - urzeitlichen Proteinen - befassen. [mehr...]
10.03.
15:00
Psychoanalyse: Der Weg zum Sprechen über Sexualität
Die Fallgeschichte von "Dora" war für die Entwicklung der Psychoanalyse besonders relevant. Sigmund Freud betonte dabei, wie wichtig das Sprechen über Sexualität zur Behandlung psychischer Probleme ist. Vor hundert Jahren war das ein Tabubruch. Auch wenn man heute einiges anders einschätzen würde, lohnt sich die Beschäftigung mit dieser "großen Krankengeschichte" noch immer, meint die Psychoanalytikerin Sabine Götz in einem Gastbeitrag. [mehr...]
10.03.
13:40
60 Jahre Österreichische Hochschülerschaft
Etwas später als die Republik feiert auch die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) ein 60-Jahr-Jubiläum: Im Jahr 1946 fanden die ersten ÖH-Wahlen statt, was im Sommersemester bejubelt wird. [mehr...]
10.03.
12:30
Raucher in den USA: Tiefster Stand seit 55 Jahren
In den USA wird deutlich weniger geraucht: Heuer wurde der tiefste Stand seit 55 Jahren verzeichnet. Seit 1998, dem Jahr des großen "Vergleichs" zwischen Industrie und den Staaten, rauchen 20 Prozent weniger. [mehr...]
10.03.
11:00
Bild: NASA
Sonde "Cassini" findet Wasser auf Saturn-Mond
Die NASA-Sonde "Cassini" ist überraschend auf Wasservorräte auf dem kleinen Mond des Planeten Saturn, Enceladus, gestoßen. Diese kalten Wasserbecken lagerten nur wenige Meter unter der Oberfläche. [mehr...]
10.03.
09:10
40 Jahre Wiener Plasmazentrum
Vor 40 Jahre hat das europaweit erste Plasmazentrum in Wien-Mariahilf eröffnet. Heute ist es Fixbestandteil des Forschungsstandortes Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.03.
09:00
Klimawandel erwärmt Beringmeer
Der Klimawandel erwärmt das Beringmeer im Nordpazifik so stark, dass den Walrossen die Eisschollen unter den Flossen schmelzen. Das Ökosystem im nördlichsten Teil des Pazifischen Ozeans verändert sich zusehends. [mehr...]
10.03.
08:40
Habermas erhielt Kreisky-Preis für Lebenswerk
Der deutsche Philosoph und Sozialwissenschaftler Jürgen Habermas (76) wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis ausgezeichnet - für sein "literarisches und publizistisches Gesamtwerk". [mehr...]
09.03.
19:00
Vom Tier zum Mensch: Gen-Aktivität als Schlüssel
Was macht - aus genetischer Sicht - den Menschen zum Menschen? US-Forscher kommen zu dem Schluss, dass die Unterschiede zum Affen weniger aus der Zahl der abweichenden Gene, vielmehr aus der Art ihrer Verwendung resultieren. [mehr...]
09.03.
16:40
NASA-Sonde vor Ankunft auf dem Mars
Nach einem sieben Monate langen Flug wird eine NASA-Erkundungssonde an diesem Freitag den Nachbarplaneten Mars erreichen. Bisher verläuft bei der Weltraummission alles nach Plan. [mehr...]
09.03.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick