neuere Stories
Bild: Photodisc
Datenschutz: Bequemlichkeit geht vor Privatsphäre
Wissenschaftler warnen angesichts der rasant wachsenden Zahl von elektronischen Dienstleistungen und neuer Technologien vor allzu sorglosem Umgang mit privaten Daten. [mehr...]
19.02.
12:20
Forscher: Neue Hinweise auf Autismus-Gene
Eine der bisher größten Studien zu Autismus hat neue Hinweise auf Gene geliefert, die bei der Störung eine Rolle spielen. Mehr als 120 Forscher haben dabei 1.200 Familien mit Autismus-Fällen untersucht. [mehr...]
19.02.
12:10
Website der Universität Wien wird "barrierefrei"
Die Universität Wien gestaltet in Zukunft ihre Websites barrierefrei. Wichtige Informationen werden in der Österreichischen Gebärdensprache als Videos und zum Anhören in deutscher Lautsprache bereitgestellt. [mehr...]
19.02.
11:00
Experten fordern Plan gegen Asteroiden
Dass die Erde von Asteroiden bedroht wird, halten Experten für durchaus real. Dabei gilt eine erfolgreiche Abwehr nicht mehr als Zukunftsmusik: Bereits mit heutiger Technik könne man den Kurs von Asteroiden ändern. 
[Mehr dazu in ORF.at]
19.02.
09:50
Japanische Forscher züchteten Mäusezähne
Japanische Forscher haben künstliche Mäusezähne geschaffen und lebenden Tieren eingepflanzt. Die Methode, die auch mit Tasthaaren funktionierte, verspricht neue Wege der regenerativen Biotechnologie. [mehr...]
19.02.
08:30
Österreichische Verwaltung: Bald schlank und rank?
Eine kürzlich von der Regierung angekündigte Verwaltungsreform soll österreichischen Firmen jährlich rund zwei Milliarden Euro sparen helfen. [mehr...]
19.02.
08:30
Auch Meinungsklima braucht Klimawandel
Dass sich das Weltklima global erwärmt, ist in der Klimaforschung Konsens. Auch die Politik reagiert langsam, aber sicher auf die damit verbundenen Gefahren. In der Vermittlung ihres Anliegens hat sie aber zumindest ein Problem: Viele Menschen fühlen sich nicht unmittelbar betroffen oder halten das ganze für einen Medienhype. [mehr...]
16.02.
16:40
Bild: Photodisc
Fisch für Schwangere macht Babys klüger
Wenn Frauen während ihrer Schwangerschaft ausreichend Fisch essen, nützt das der Intelligenz ihres Nachwuchses. Dafür verantwortlich ist vermutlich die bessere Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren. [mehr...]
16.02.
16:30
Studie: Schachspieler haben höheren IQ
Schachspieler haben einen höheren Intelligenzquotienten (IQ) als die Durchschnittsbevölkerung und können ihre Gefühle besser unter Kontrolle halten. Das haben zwei Studien an der Universität Graz gezeigt. [mehr...]
16.02.
15:00
Mars: Farbige Anzeichen für Wasser
Die NASA-Raumsonde "Mars Reconnaissance Orbiter" hat erstaunlich klare Bilder der Oberfläche des Roten Planeten aufgenommen. Die Farbstrukturen liefern weitere Hinweise auf Wasser, das dort einst floss. [mehr...]
16.02.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick