neuere Stories
Forscher: Vorstellungen vom "natürlichen" Fluss falsch
In den USA ist es bereits ein Wirtschaftszweig mit Milliarden-Dollar-Umsätzen: Der Rückbau von regulierten Flüssen zu "natürlichen" Strömen ist - nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels und der damit in Verbindung gebrachten Überschwemmungen - ein gutes Geschäft geworden. US-Forscher meinen nun aber, dass das Bild vom ursprünglichen Fluss falsch sei: Statt eines mäandernden Stromes habe es viele feine Kanäle gegeben, zwischen denen sumpfartiges Feuchtland gelegen habe. [mehr...]
18.01.
08:50
Bild: Royal Botanical Gardens, Kew
Neue Palmenart mit Super-Blüte
Botaniker haben auf Madagaskar eine bislang unbekannte Palmenart entdeckt, die am Ende ihres Lebens einen spektakulären Blütenstand bildet, der halb so groß ist wie die Pflanze selbst. [mehr...]
17.01.
17:40
Menschlicher Embryo aus Hautzelle geklont
Was vor vier Jahren in einem der größten Fälschungsskandale der jüngeren Wissenschaftsgeschichte geendet hat, scheint nun wirklich gelungen: Forscher haben erstmals einen menschlichen Embryo aus einer erwachsenen Körperzelle geklont. [mehr...]
17.01.
16:40
Bild: Duke University
Affenhirn steuert Roboter fern
Ein Forscherteam hat einen Roboter entwickelt, den ein Rhesusaffe mit seinem Hirn fernsteuern kann. Besonders ungewöhlich daran: Der Roboter befindet sich in Japan, der Affe in den USA. [mehr...]
17.01.
15:30
Peru: "Verlorene Stadt der Inka" entdeckt?
Ein Team von Wissenschaftlern aus Peru nimmt an, eine alte, vergessene Stadt der Inkas gefunden zu haben, wo der Legende nach einst Reichtümer - vor allem Gold - gelagert wurden.  [mehr...]
17.01.
14:50

Stammzellen: "Rechtslage verfassungswidrig"
In Österreich fehlt eine klare gesetzliche Regelung zur Stammzellforschung. Die Forschung selbst ist zwar nicht verboten, nur dürfen embryonale Stammzellen hierzulande nicht erzeugt werden. [mehr...]
17.01.
11:50
Bild: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Carnegie Institution of Washington
"Messenger" funkt erstes Merkur-Bild
Die bisher unbekannte Seite des Merkur nimmt Konturen an: Auf einem von der NASA veröffentlichten Bild der Sonde "Messenger" sind nun kraterübersäte Landschaften zu sehen. [mehr...]
17.01.
11:00
HPV-Impfung: Kein Anlass zur Panik
Der Vorsitzende der Österreichischen Krebshilfe, Paul Sevelda, versucht in der Diskussion um die HPV-Impfung zu beruhigen. Es bestehe kein Anlass zur Panik. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
17.01.
09:40
Drei Mio. Kinder sterben an Unterernährung
Mehr als drei Millionen Kinder sterben einer Untersuchung zufolge pro Jahr an den Folgen von Unterernährung. Sie ist für mehr als ein Drittel aller Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren verantwortlich. [mehr...]
17.01.
09:20
Grippewelle: Experten befürchten 3.000 Todesfälle
Mit 3.000 Todesfällen rechnen Experten angesichts der in Österreich ausgebrochenen Grippewelle. Verantwortlich für die Erkrankungen sei das aggressive Virus A H1N1. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.01.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick