neuere Stories
Meinungsstatistik: Forscher sind "milde Skeptiker"
Sind Forscher Konformisten oder schwimmen sie eher gegen den Strom? Sowohl als auch, meinen US-Bioinformatiker, die die Publikationsdaten von 78 biomedizinischen Journalen statistisch ausgewertet haben: Der Durchschnittsforscher passt sich laut der Analyse im Alltag der Mehrheitsmeinung an, neigt aber hin und wieder zum Skeptizismus. [mehr...]
14.03.
08:30
Haus der Geschichte: Kritik von Staatsarchiv-Chef
Mangelnde Information über die Planungsarbeiten für das "Haus der Geschichte" beklagt der Generaldirektor des Staatsarchivs, Lorenz Mikoletzky.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.03.
16:00
Hygienekit für daheim zur Grippevorbeugung
Ein in Apotheken erhältliches "Hygienekit zum Schutz von Atemwegen" ist am Montag vorgestellt worden. Mit der Aktion soll bewusst gemacht werden, wie wichtig Hygiene in der Grippesaison ist. [mehr...]
13.03.
15:10
Zwei Wiener unter Top 30 der Hirnforscher
Zwei Forscher von der Medizinischen Universität Wien zählen laut einem jüngst publizierten Vergleich des "Labourjournals" zu den meistzitierten Neurowissenschaftlern im deutschen Sprachraum. [mehr...]
13.03.
14:10
Google stellt Karte des Mars ins Netz
Die Internet-Suchmaschine Google ermöglicht nach dem virtuellen Flug über die Erde und den Mond nun auch eine Reise zum Mars. Der Anbieter stellte am Wochenende eine Karte des Roten Planeten ins Netz. [mehr...]
13.03.
12:30
Streit um Zugang zu deutschem Holocaust-Archiv
Mehr als 47 Millionen Dokumente mit Hinweisen auf 17 Millionen Opfern der Nazis verwaltet der Internationale Suchdienst des Roten Kreuzes (ITS) in Hessen. Fremden blieb der Einblick in die Akten bisher verwehrt. [mehr...]
13.03.
12:10
Unterwasser-Ameisen in Australien entdeckt
In Australien haben Forscher durch Zufall Unterwasser-Ameisen entdeckt. Ihre Nester werden regelmäßig von Wasser überflutet und sie könnten sogar Futter über das Wasser zum Nest transportieren. [mehr...]
13.03.
11:30
Uni Wien von 1945 bis 1955: Neuanfang mit Altlasten
Ein neues Buch untersucht die Geschichte der Universität Wien nach dem Zweiten Weltkrieg. Materielle Not und Wiederaufbau werden ebenso thematisiert wie Entnazifizierungs-Maßnahmen und "Rückbrüche in den Austrofaschismus", die Abhängigkeit vom Unterrichtsministerium und die bescheidenen Versuche einer Reintegration vertriebener Wissenschaftler. [mehr...]
13.03.
11:00
Schulbuchverlag Manz schafft "Schulbücher" ab
"Schülerbücher" statt "Schulbücher" gibt es ab dem Schuljahr 2006/07 aus dem Manz-Verlag. Der Verlag hat sein Portfolio von Grund auf neu konzipiert und gestaltet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.03.
10:50
Allergie-Impfung zum Schlucken zeigt Wirkung
Die Immuntherapie in Form der "Allergie-Impfung" ist die einzige Möglichkeit, Allergien zu heilen. In absehbarer Zeit soll es nun eine neue Form dieser Behandlung geben: eine "Gräser-Pille" zum Schlucken. [mehr...]
13.03.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick