neuere Stories
Bauchfett entscheidet über Herz-Kreislauf-Risiko
Neben Body-Mass-Index (BMI), Blutdruck, Blutzucker und Blutfettspiegel verrät insbesondere die Messung des Bauchumfangs viel über das Herz-Kreislauf-Risiko eines Menschen, bestätigt eine neue Studie. [mehr...]
20.03.
12:10
Nationalismus kein Widerspruch zu EU-Identität
Trotz oder wegen "Globalisierung" und der Erweiterung der Europäischen Union fühlen sich die meisten Menschen als Teil einer Nation oder einer Region. Steht dieser Nationalismus oder Regionalismus dem Einigungsgedanken der EU entgegen? Laut einer Studie des Grazer Soziologen Max Haller ist das nicht der Fall. Eine starke Bindung zur Heimat und die Identifikation mit einer größeren Einheit sind ihm zufolge keine unvereinbaren Gegensätze. [mehr...]
20.03.
11:00
Erste Down-Syndrom-Ambulanz in Österreich
Im Rahmen des ersten Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März: Morgen eröffnet in der Wiener Krankenanstalt Rudolfstiftung die erste Down-Syndrom-Ambulanz Österreichs. [mehr...]
20.03.
11:00
Diskussion: Herausforderung Bachelor
An Österreichs Hochschulen wurden die bisherigen Magister- und Diplomstudiengänge durch ein dreistufiges System ersetzt. Experten erörten im aktuellen Hochschulpolitischen Forum die Konsequenzen. [mehr...]
20.03.
10:20
Skelett aus der Jungsteinzeit bei Bozen entdeckt
Einen Aufsehen erregenden Fund haben Archäologen bei Bozen gemacht: In einem jungsteinzeitlichen Grab entdeckten sie das Skelett einer Frau, das gut 6.000 bis 7.000 Jahre alt sein dürfte - damit älter als "Ötzi". [mehr...]
20.03.
09:20
Mit der Phraseologie ein Leiberl reißen
Das "Leiberl" ist ein klarer Fall: ein Austriazismus. Ein Leiberl zu reißen oder auch nicht ist daher wohl auch eindeutig eine österreichische Redewendung. In bundesdeutscher Standardsprache ginge es wohl im Fall von "geringer Erfolgsaussicht" um den nicht zu gewinnenden Blumentopf. Welche Phraseologismen die österreichische Standardsprache zu bieten hat, wollen Wiener Germanisten nun im ersten umfassenden "Wörterbuch zur österreichischen Phraseologie" dokumentieren. [mehr...]
20.03.
08:30
Bild: Photodisc
Fruchtfliege: Ohne Protein "Bruchpilot" flugunfähig
Deutsche Genetiker haben im Nervensystem von Fruchtfliegen ein neues Protein entdeckt. Wenn es fehlt, hat das massive Folgen: Die Insekten laufen kaum noch umher und können nicht mehr richtig fliegen. [mehr...]
17.03.
17:00
Universum wuchs in Billionstel Sekunde zum Giganten
Das Universum blähte sich bei seiner Entstehung in weniger als dem sprichwörtlichen Augenblick von einem Punkt zu astronomischer Größe auf. Diese bereits vor einigen Jahrzehnten entwickelte Inflationstheorie wird nun von neuen Daten gestützt, die der WMAP-Satellit der Weltraumbehörde NASA gesammelt hat. [mehr...]
17.03.
17:00
Was die EU von Hannah Arendt lernen kann
Als Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern lag, entwickelte die politische Denkerin Hannah Arendt die Vision eines "neuen Europa". Nicht mehr auf Nationalstaaten sollte es sich gründen, aber auch nicht auf eine gesamteuropäische Identität. Die Überlegungen von Arendt sind vor dem Hintergrund der Probleme der Europäischen Union noch heute aktuell, meint Lars Rensmann, Politikwissenschaftler und derzeit IFK-Reserarch Fellow, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
17.03.
16:10
Mailath will geisteswissenschaftliche Elite-Uni
Der Wiener Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) plädiert für die Gründung einer Elite-Uni mit alternativer Ausrichtung: ein "Exzellenz-Institut" für Geisteswissenschaften. [mehr...]
17.03.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick