neuere Stories
Frankreich startet umfangreiche Forschungsinitiative
Frankreich hat eine milliardenschwere Forschungsinitiative gestartet. Staatspräsident Jacques Chirac stellte am Dienstag in Paris sechs ambitionierte Projekte vor, die verwirklicht werden sollen. [mehr...]
25.04.
16:00
Bild: NASA, ESA, The Hubble Heritage Team (STScI/AURA)
"Hubble" schießt Bild von Sternenkindergarten
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat das bislang schärfste Weitwinkelbild der Galaxie M82 im Sternbild Großer Bär geschossen. In der Galaxie entstehen zahllose junge Sterne.  [mehr...]
25.04.
15:10
Bild: dpa
Weltweit größter Wolkensimulator ist in Betrieb
Der weltweit größte Wolkensimulator hat am Dienstag in Leipzig seine erste künstliche Wolke erzeugt. Er soll neue Erkenntnisse zur Entstehung von Wolken und ihrem Einfluss auf das Klima liefern. [mehr...]
25.04.
14:10
Selbstvergessenheit: Wenn das Gehirn sein Ich verliert
Sei es beim Lesen von Büchern, beim Sport oder bei der Meditation: Den Zustand der Selbstvergessenheit kennt jeder aus eigener Erfahrung. Israelische Neurowissenschaftler haben nun erstmals sichtbar gemacht, wie das Gehirn vorübergehend das Ich ausblendet. [mehr...]
25.04.
14:10
Zehn Prozent der Österreicher hörgestört
Zehn Prozent der Österreich haben eine Hörminderung. In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen sind es 60 Prozent, bei den über 70-Jährigen bereits 70 Prozent.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.04.
13:40
Wiener Historiker Felix Czeike gestorben
Der langjährige Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Felix Czeike, ist am vergangenen Sonntag (23. April) während eines Aufenthaltes in Meran unerwartet im 80. Lebensjahr gestorben. [mehr...]
25.04.
12:40
Zu niedriges HDL-Cholesterin oft unbehandelt
Niedrige HDL-Cholesterin-Werte werden laut einer Studie oft nicht behandelt. Dabei ist auch dieses "gute" Cholesterin für das Risiko von Gefäßverstopfungen von entscheidender Bedeutung. [mehr...]
25.04.
12:30
Bild: APA
Briefwechsel Einsteins mit Wiener Urania entdeckt
Ein Briefwechsel Albert Einsteins mit dem Präsidium der Wiener Urania aus dem Jahr 1921 wurde im Österreichischen Volkshochschularchiv entdeckt. 
[Mehr dazu in oesterreiche.ORF.at]
25.04.
12:20
Spritspar-Auto vorgestellt: 2,5 Liter auf 100 Kilometer
Nach dreijähriger Entwicklung ist in Großbritannien ein superwendiges Spritspar-Auto vorgestellt worden. Das unter österreichischer Beteiligung entstandene Vehikel verbraucht 2,5 Liter auf 100 Kilometer. [mehr...]
25.04.
12:00
FWF: Preise für Wissenschaftskommunikation
Der Wissenschaftsfonds FWF schreibt erstmals Preise für Wissenschaftskommunikation aus. Prämiert werden sollen Maßnahmen mit dem Ziel, Inhalte aus FWF-Projekten an wichtige Zielgruppen zu kommunizieren. [mehr...]
25.04.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick