neuere Stories
Studie: Welche Geräusche am meisten nerven
Jeder kennt Geräusche, die einem Schauer über den Rücken jagen. Britische Forscher haben nun in einer Studie 34 Geräusche bewerten lassen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
30.01.
12:00
Bild: dpa/UPI/Arthur Sasse
In Bern eröffnet weltweit erstes Einstein-Museum
Das Leben und Werk von Albert Einstein wird nun mit einem Museum in Bern dauerhaft gewürdigt: Das weltweit erste "Einstein Museum" öffnet seine Tore am Donnerstag. [mehr...]
30.01.
11:40
Forscher rekonstruieren Buddha-Statuen
Forscher der TU Wien rekonstruieren die zerstörten Buddha-Statuen in Afghanistan als 3-D-Modell. Die Figuren wurden 2001 von Taliban-Milizen gesprengt.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.01.
09:30
Bild: Deborah A. Hutchinson
Natter verwendet das Gift verspeister Kröten
Die asiatische Tigernatter nutzt eine ungewöhnliche Quelle für ihr tödliches Gift: Sie speichert das Toxin verspeister Kröten, wie Forscher im Rahmen einer Schlangenstudie herausgefunden haben. [mehr...]
30.01.
08:50
Peer Review: Wie erkennt man gute Gutachter?
Gutachter sind die grauen Eminenzen im Forschungsbetrieb. Sie bewerten die Qualität von Manuskripten und entscheiden häufig darüber, ob sie publiziert werden - oder nicht. Zwei Forscher stellten sich nun die Frage: Wie erkennt man eigentlich einen guten Gutachter? Ihre Antwort: auf den ersten Blick gar nicht. Gut ist, wer in der Praxis gut arbeitet. [mehr...]
30.01.
08:30
Salzburger Plagiatsjäger wirft das Handtuch
Eineinhalb Jahre lang hat er den Kampf gegen Plagiate an heimischen Unis geführt, jetzt wirft er das Handtuch: Der Medienwissenschaftler Stefan Weber kündigte am Montag das Ende seiner Plagiatsjagd an. [mehr...]
29.01.
16:00
Bild: Corbis
Vogelgrippe vom Typ H5N1 in Ungarn nachgewiesen
Das im Falle einer Mutation auch für den Menschen gefährliche H5N1-Virus der Vogelgrippe ist erstmals seit dem vergangenen Herbst in Europa nachgewiesen worden. [mehr...]
29.01.
15:20
Klimawandel bedroht 2.000 indonesische Inseln
Als Folge des Klimawandels könnte Indonesien seinem Umweltministerium zufolge bis 2030 mehr als 2.000 seiner Inseln verlieren. Die weitgehend unbewohnten, kleinen Inseln sind von Überschwemmungen bedroht. [mehr...]
29.01.
14:20
Österreich hat unzugänglichstes Uni-System
Ein formal offener Hochschulzugang führt nicht unbedingt zu einer besseren "Zugänglichkeit" der Universitäten. Österreich liegt in einem Vergleich von 13 Ländern auf dem letzten Platz. [mehr...]
29.01.
11:40
Studie: Wie Magie wirklich wirkt
Was Skeptiker als Aberglaube abtun, wollen US-Psychologen jetzt als Grundprinzip des Denkens enthüllt haben: Sie haben herausgefunden, dass der Glaube an Magie fix im Gehirn verankert ist. 
[Mehr dazu in ORF.at]
29.01.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick