neuere Stories
Bild: EPA
Forscher: Eis als Fleckenmittel für Bodenbeläge
Wo Scheuerungsmaschinen versagen oder ihr Einsatz zu teuer ist, sollen zukünftig Eisstrahler eingesetzt werden. Deutsche Wissenschaftler entwickelten ein neues Reinigungsverfahren für Bodenbeläge. [mehr...]
06.02.
14:00
Großteil der überwinternden Gelsen sticht nicht
Der Großteil der überwinternden Hausgelsen bleibt auch während Phasen relativ hoher Temperaturen im Winter inaktiv, erkannte ein Gelsen-Experte der Universität Wien in einem Experiment. [mehr...]
06.02.
12:10
"Safer Internet Day": Warnung vor Datenweitergabe
Im Mittelpunkt des weltweiten "Safer Internet Day" am 6. Februar 2007 steht der sichere Umgang mit Online-Diensten, Computern und Mobiltelefonen. 
[Mehr dazu in help.ORF.at]
06.02.
11:50
Bild: EPA
Studie: Action-Videospiele schärfen Sehvermögen
US-Forscher sind auf einen positiven Nebeneffekt von häufigem Videospielen gekommen: Actionreiche Spiele sollen nämlich das Sehvermögen des Spielers erheblich verbessern. [mehr...]
06.02.
11:40
Vogelgrippe: Derzeit keine Gefahr für Menschen
Die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) sieht zurzeit keine Gefahr eines Überspringens des Vogelgrippe-Virus auf den Menschen. Das Vogelvirus H5N1 habe sich seit vergangenem Jahr nur geringfügig verändert. [mehr...]
06.02.
08:40
Die menschliche Haut: Unentdecktes Land
Es muss nicht immer der Kosmos oder die Tiefsee sein: Um eine Welt unbekannter Lebewesen zu entdecken, reicht Wissenschaftlern schon die menschliche Haut. Mediziner haben eine Art Volkszählung von auf ihr lebenden Bakterien durchgeführt und dabei eine Reihe erstaunlicher Entdeckungen gemacht. [mehr...]
06.02.
08:20
Bild: dpa
UNO: Stärkere Kontrolle der Nanotechnologie
Die UNO hat sich am Montag für eine stärkere Kontrolle der Nanotechnologie ausgesprochen, die in immer mehr Bereichen - von der Entwicklung neuer Medikamente bis zu Lebensmitteln - eingesetzt wird. [mehr...]
05.02.
16:20
Erstes Steinzeit-Camp im Rheinland entdeckt
Archäologen im Rheinland haben erstmals die Spuren eines 120.000 Jahre alten steinzeitlichen Camps entdeckt. Einen derartigen Fund habe es in der Region bisher nicht gegeben, er habe auch europäische Bedeutung. [mehr...]
05.02.
16:00
Studie: Ethik-Kommissionen und ihre Expertise
Wie Ethikexpertise produziert und politisch verwendet wird, haben nun Wissenschaftler von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Universität Frankfurt untersucht. [mehr...]
05.02.
14:10
Forscher haben Prionen in Milch nachgewiesen
Schweizer Forschern ist es erstmals gelungen, so genannte Prionen in der Milch von Kühen, Schafen und auch Menschen nachzuweisen. Prionen sind Eiweißstoffe, die - in veränderter Form - als Auslöser der Rinderkrankheit BSE und der Creutzfeld-Jakob-Krankheit gelten. [mehr...]
05.02.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick