neuere Stories
Wie Meteorologen das Klima bis 2100 simulieren
Dem neuen UNO-Klimabericht liegen insgesamt fast 400 Simulationen zu Grunde. Wie Forscher damit das Klima simulieren, zeigt ein Beispiel vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie. [mehr...]
02.02.
12:10
UNO-Klimabericht: Temperaturanstieg "beispiellos"
Bis zum Ende des Jahrhunderts droht der Erde eine "beispiellose" Klimaerwärmung um bis zu 6,4 Grad Celsius. Davor warnt der UNO-Klimarat IPCC in seinem vierten, am Freitag in Paris vorgestellten Bericht. [mehr...]
02.02.
10:40
Allergien gegen Haarfärbemittel nehmen zu
Studien in mehreren Ländern zeigen einen starken Anstieg von Hautreaktionen auf den Wirkstoff Para-Phenylendiamin (PPD), der seit mehr als hundert Jahren für das Färben von Haaren verwendet wird. [mehr...]
02.02.
09:30
Bild: M. William Lensch, PhD. Harvard. Medical School
Stammzellforscher verordnen sich Standards
Im Kampf gegen schwarze Schafe in den eigenen Reihen haben sich führende Stammzellforscher nun selbst einen Katalog mit länderübergreifenden Arbeitsstandards verordnet. [mehr...]
02.02.
08:40
Bild: EPA
Meeresgeruch künstlich hergestellt
Forscher haben ein Enzym gefunden, mit dem Bakterien den typischen Geruch des Meeres produzieren. Sie isolierten das zugehörige Gen und übertrugen es im Labor auf ein gewöhnliches Darmbakterium. [mehr...]
01.02.
19:30
Studie: Folgen des Klimawandels unterschätzt
Am Freitag ist der neue Bericht des UN-Klimarats (IPCC) veröffentlicht werden - mit dramatischen Klimaprognosen. Schon zuvor hat eine Studie davor gewarnt, dass die bisherigen Klimamodelle die tatsächliche Entwicklung unterschätzen könnten.  [mehr...]
01.02.
19:20
Iran: Schulbücher bereiten auf Dschihad vor
Iranische Kinder werden einer israelischen Nichtregierungsorganisation zufolge schon in der Schule systematisch auf den Hass gegen den Westen und einen Krieg für eine islamische Weltherrschaft getrimmt. [mehr...]
01.02.
16:10
Ameisen bei den Karl-von-Frisch-Lectures
Mit Ausnahme der Arktis bevölkern Ameisen den gesamten Erdball: Die am häufigsten verbreitete Spezies war Thema bei den Karl-von-Frisch-Lectures an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
01.02.
15:10
Prionenerkrankung bei Mäusen "geheilt"
Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit kann nicht nur aufgehalten, sondern ihre Symptome sogar rückgängig gemacht werden, berichten Mediziner. Zumindest gelang ihnen dies bei Versuchen mit Mäusen. [mehr...]
01.02.
13:00
Attraktivität: Männerstimmen müssen nicht tief sein
Männerstimmen müssen nicht unbedingt tief sein, damit Frauen sie attraktiv finden. Es gibt nämlich unterschiedliche Eigenschaften, die bei einer Hörerin einen attraktiven Eindruck hinterlassen. [mehr...]
01.02.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick