News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Fischfang gefährdet Europas Korallenriffe
Wenigen ist dies bewusst, doch auch im kalten Atlantik an Europas Küste existieren Korallenriffe. Diese sind allerdings einer neuen Studie zufolge durch den Fischfang mit Schleppnetzen zunehmend bedroht. [mehr...]
26.02.
18:30
Messung von intellektuellem Kapital geplant
Wie lässt sich intellektuelles Kapital - menschliche Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung - messen? Eine in Entwicklung befindliche Software soll darauf Antwort geben, die genaue Methode ist allerdings noch nicht bekannt. [mehr...]
26.02.
18:30
Neue Studie: BSE nicht vererbbar
Britische Forscher schließen die "Vererbung" des Rinderwahnsinns von einer Generation auf die nächste aus. Demnach erfolgt die Übertragung von BSE ausschließlich über kontaminiertes Tiermehl, das trotz Verbots laut einer EU-Studie weiterhin verfüttert wird. [mehr...]
26.02.
17:50
Bild: Photodisc
Schlagwort Nachhaltigkeit und Entwicklung
Im August beginnt im südafrikanischen Johannesburg die UNO-Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung. Die schwierige Frage: Wie können Wirtschaftswachstum, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz unter einen Hut gebracht werden? [mehr...]
26.02.
16:00

Experten fordern Neuregelungen für Klimaschutz
Wald kann zwar Kohlenstoff speichern und damit das Klima verbessern, doch die diesbezüglichen Klimaschutz-Vereinbarungen seien viel zu unkritisch, wurde am Dienstag bei einem Symposion der Forstlichen Bundesversuchsanstalt in Wien kritisiert. [mehr...]
26.02.
14:50
Die Hälfte der Österreicher leidet an Kopfschmerzen
49,4 Prozent der Österreicher über 15 Jahre leiden zumindest einige Male pro Jahr an Kopfschmerzen. 10,2 Prozent haben Migräne. Frauen sind davon zweieinhalb Mal häufiger betroffen als Männer. Pro Jahr "kostet" allein diese Art von Kopfschmerz die Volkswirtschaft 6,8 Millionen Arbeitstage. Das ergab die erste österreichweite Studie, welche die "Volkskrankheit" untersuchte. [mehr...]
26.02.
12:40

Neues über die Bedeutung von Calcium
Calcium spielt in vielen physiologisch wichtigen Reaktionen des Körpers eine entscheidende Rolle. Über neueste Erkenntnisse zur Wirkungsweise dieses wichtigen Elementes diskutieren Wissenschaftler Anfang März in einem Workshop im deutschen Heidelberg. [mehr...]
26.02.
12:30
"Designer-Babys": Wer soll über Leben entscheiden?
Eine britische Behörde hat eine umstrittene Entscheidung getroffen: Demnach ist es einer in Großbritannien lebenden Familie erlaubt, mit künstlicher Befruchtung ein "Designer-Baby" zu bekommen, dessen Blut bei der Heilung ihres schwer kranken Kindes helfen soll. Dieser aktuelle Fall stellt auch die Bioethik-Debatte in Österreich wieder vor brisante Fragen, wie der Genetiker Markus Hengstschläger in seinem Gastkommentar für science.ORF.at schreibt. Konkret geht es um die - in Österreich bislang nicht erlaubte - Präimplantationsdiagnostik, die genau solche Fälle erst möglich macht. [mehr...]
26.02.
11:40
Bild: Photodisc
Erdmagnetfeld schwächt sich ab
Das Magnetfeld der Erde wird schwächer und gleichzeitig "unordentlicher". Diese Beobachtungen werten Forscher als Vorboten einer Umpolung des Feldes in den kommenden 1.500 Jahren. [mehr...]
26.02.
10:10
Neue Einblicke mit molekularen Mikroskopen
Mit immer präziseren Technologien versuchen Wissenschaftler, kleinste Strukturen im Körper sichtbar zu machen. Jetzt wurden winzige Moleküle entwickelt, die in den Körper eingeschleust die Oberfläche von Zellen und Geweben detailliert beleuchten können. Sie fungieren quasi als molekulare Mini-Mikroskope. [mehr...]
26.02.
07:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick