News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Molekulares Bioengineering: Lehrgang an TU-Graz
An der Technischen Universität (TU) Graz beginnt im Herbstsemester ein neuer Lehrgang, der die Physik mit der Biotechnologie verbindet: Molekulares Bioengineering. Ziel ist Eine neue Generation von Forschern. [mehr...]
14.08.
17:00
Wissenschaftler warnen: Korallenriffen droht das Ende
Die Korallenriffe der Erde gehen dramatisch zurück. Bereits ein Drittel ist ernsthaft geschädigt, warnen jetzt mehrere Forschergruppen. Bis zum Jahr 2030 könnten demnach 60 Prozent der riesigen, artenreichen Ökosysteme vernichtet sein. Und: Die rücksichtslose Ausbeutung der Korallenriffe ist durchaus keine Erscheinung des 20. Jahrhunderts, sondern hat bereits vor Tausenden von Jahren begonnen. [mehr...]
14.08.
15:40
Kolossaler Grabfund in Südkärnten
Am Gräberfeld Grabelsdorf in Südkärnten wurde eine Nachbestattung aus dem 7. nachchristlichen Jahrhundert entdeckt. Es dürfte sich um das Grab eines hochrangigen Kriegers oder Fürsten handeln. Darauf weisen die vorgefundenen Grabbeigaben hin. [mehr...]
14.08.
15:00

"Kontinuitäten und Brüche" - Forum Alpbach startet
Das 59. Europäische Forum Alpbach wird heute, Donnerstag, am Nachmittag eröffnet. Rund 3.000 Teilnehmer und fast 450 Vortragende aus aller Welt werden in den nächsten beiden Wochen im Tiroler Alpbachtal erwartet.  [mehr...]
14.08.
13:30
Multikulturalismus in Europa und Indien
Europa befindet sich längst auf dem Weg zu einer komplexeren Gesellschaftsstruktur - dabei kommt es allerdings immer wieder auch zu Differenzen. Der Kulturwissenschaftler Anil Bhatti beschäftigt sich im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach mit dem Spannungsfeld zwischen Homogenisierung und Diversifikation. Als Beispiel dient ihm Indien - als komplexes mehrsprachiges, multikulturelles, multireligiöses und multiethnisches Land. [mehr...]
14.08.
12:30
Studie: Starkult führt oft zu Abhängigkeit
Starkult kann ernsthaft die Gesundheit gefährden: Rund ein Drittel der Menschen sind einer wissenschaftlichen Studie zufolge berühmten Persönlichkeiten mehr oder minder tief zugeneigt.  [mehr...]
14.08.
10:30
Bild: Wendy Taylor, University of Chicago
Bisher unbekannte Dinosaurier-Art in Indien entdeckt
Indische und amerikanische Wissenschaftler haben in Indien die Knochen einer bisher unbekannten Dinosaurier-Art entdeckt. Nach dem Fundort in der westindischen Flussregion Narmada wurde die Fleisch fressende Art als Rajasaurus narmadensis bezeichnet. [mehr...]
14.08.
09:20
Forscher: Nordpolareis wird in 100 Jahren geschmolzen sein
Wegen der globalen Erwärmung wird das Eis am Nordpol laut einer internationalen Studie in den kommenden 100 Jahren vollständig schmelzen. Seit 1978 sei die Polkappe in der Arktis pro Jahrzehnt um drei bis vier Prozent geschrumpft, bilanzieren norwegische Forscher. [mehr...]
13.08.
17:00
Briten produzierten Kultur embryonaler Stammzellen
Am 20. Dezember 2000 hat das britische Unterhaus grünes Licht für die Herstellung von Zelllinien aus embryonalen Stammzellen gegeben, nun ist es soweit: Wissenschaftler des King's College melden die Herstellung der ersten Kultur. Der mögliche therapeutische Nutzen der Stammzellen sei "nahezu endlos", hieß es. Kritiker dagegen betonen vor allem ethische Bedenken gegen derartige Forschungen. [mehr...]
13.08.
16:30
Österreicher restaurieren ägyptische Fresken
Österreichische Archäologen restaurieren derzeit in Ägypten eine Reihe von Wandmalereien, die gar nicht typisch für das alte Ägypten sind: minoische Fresken, also Motive aus der Palastkultur Kretas. [mehr...]
13.08.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick