News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Krebsforschung: Neue "Tumorbremse" entdeckt
Damit krankhafte Zellen zu Krebszellen werden, müssen sie eine Reihe von Entwicklungsschritten durchlaufen. In den vergangenen Jahren wurden immer mehr "Checkpoints" - also Kontrollpunkte - entdeckt, an denen ihre anormale Entwicklung angehalten werden kann. Einen neuen derartigen Mechanismus hat jetzt ein internationales Team mit österreichischer Beteiligung gefunden. [mehr...]
04.08.
08:40
Simulierte Notfallpläne für Vogelgrippe bei Menschen
Mit Grippemedikamenten, Impfungen und durch eine rechtzeitige Isolierung Infizierter ließe sich ein Vogelgrippe-Ausbruch bei Menschen eindämmen, bevor es zu einer verheerenden weltweiten Epidemie kommt. Zu dieser Einschätzung kommen zwei internationale Forscherteams, nachdem sie die Ausbreitung des Erregers und die Wirksamkeit verschiedener Gegenmaßnahmen am Computer simuliert haben. [mehr...]
04.08.
08:20
Erstmals Hund geklont
Der Zoo mit geklonten Tieren hat Nachwuchs bekommen: Südkoreanische Forscher haben im August 2005 erstmals einen Hund geklont. Der afghanische Hirtenhund hört auf den Namen "Snuppy" und wurde mit derselben Technik hergestellt, die 1996 bereits zum Klonschaf Dolly geführt hatte. [mehr...]
03.08.
19:00
Jagd auf Wölfe stört ökologisches Gleichgewicht
Das Ausrotten von wichtigen Raubtieren wie Wölfen führt einer Studie zufolge in kanadischen Waldgebieten zu weit reichenden Folgewirkungen und sichtbaren Störungen des ökologischen Gleichgewichts. [mehr...]
03.08.
17:30
Anti-Baby-Pille erhöht und senkt Krebsrisiko
Verhütungsmittel mit den kombinierten Hormonen Östrogen und Progesteron erhöhen nach einer Studie der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) in Lyon das Risiko einiger Krebsarten. [mehr...]
03.08.
16:40
Riskante Reparatur an der "Discovery" beendet
Der Astronaut Stephen Robinson hat am Mittwoch bei einem Außenbordeinsatz zwei herabhängende Faserstreifen an der Unterseite der US-Raumfähre "Discovery" entfernt.  [mehr...]
03.08.
15:40
Online-Nachschlagewerk Wikipedia boomt
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat in nur vier Jahren den Globus erobert. Nun gibt es den ersten Kongress der Wikipedianer. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
03.08.
15:10
Moderater Alkoholkonsum schadet Intelligenz nicht
Menschen, die geringe Mengen Alkohol zu sich nehmen, sind in sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, Auffassungsgabe und Erinnerungsvermögen sowohl starken Trinkern als auch Abstinenzlern überlegen. [mehr...]
03.08.
15:00
Uni-Zugang: SPÖ setzt auf Brüssel
Die SPÖ setzt in der Frage des Uni-Zugangs nun ihre Hoffnungen auf Brüssel. Klubobmann Josef Cap hat sich nun schriftlich an EU-Kommissionspräsident Manuel Durao Barroso gewandt.  [mehr...]
03.08.
14:40
Keltensiedlung nahe Linz entdeckt
Archäologen des Bundesdenkmalamtes haben in der Gemeinde Hörsching nahe Linz entlang der B1 die vermutlich größte Keltensiedlung Österreichs entdeckt.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.08.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick