News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
5,5 Millionen Jahre alte Urmenschen-Knochen entdeckt
Ein internationales Forscherteam hat Knochen und Zähne des ältesten bisher bekannten Urmenschen entdeckt. Die etwa 5,2 bis 5,8 Millionen Jahre alten Fossilien fanden sich in Äthiopien. Sie deuten darauf hin, dass der Urmensch aus den Wäldern Afrikas stammt und sich nicht erst in der Steppe entwickelte. [mehr...]
12.07.
12:30

Raumfähre Atlantis bringt Luftschleuse zur ISS
Die US-Raumfähre "Atlantis" ist wie geplant am Donnerstag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus ins All gestartet. An Bord sind fünf Astronauten und eine Luftschleuse für die internationale Raumstation ISS.  [mehr...]
12.07.
11:30

Patient mit Kunstherz abermals operiert
Der weltweit erste Patient mit einem selbstständig arbeitenden Kunstherz hat sich in den USA einer neuen Operation unterziehen müssen. Sein Zustand wurde als kritisch, aber stabil bezeichnet. [mehr...]
12.07.
10:10
Humangenetiker Sperling: Keine Allmacht der Gene
Karl Sperling - einer der Väter des Human-Genom-Projekts - warnt vor übertriebenen Erwartungen oder Befürchtungen im Bereich der molekularen Medizin: "Wir glauben viel mehr zu wissen, als wir tatsächlich wissen." 
[Mehr dazu auf ORF ON Religion]
12.07.
09:20

Kulturgeschichte des Gesichts
Der Wissenschaftspublizist Daniel McNeill hat ein Buch über die Kulturgeschichte des Gesichts geschrieben: mit Anekdoten und Fabeln angereichert und quer durch die Wissenschaftsdisziplinen Biologie, Genetik, Literatur und Medizin recherchiert.  [mehr...]
11.07.
17:50
Zeugung ohne Sperma: Männer bald unnötig?
Ein australisches Forscherteam hat einen Weg gefunden, weibliche Eizellen ohne Sperma zu befruchten. Was bei Ratten funktioniert, könnte das Fortpflanzungsverhalten der Menschen revolutionär verändern. [mehr...]
11.07.
16:30
2.500 Jahre alter Schmuck in Sibirien entdeckt
Mehr als 1.000 Schmuck- und Geldstücke aus dem fünften Jahrhundert vor Christus haben Archäologen in einem Grab in Südsibirien entdeckt.  [mehr...]
11.07.
16:20

Nationale Klimastrategie beschlossen
Eine nationale Klimastrategie soll dazu beitragen, dass Österreich seinen Verpflichtungen gemäß dem Kyoto-Protokoll erfüllet. Die finanziellen Rahmenbedingungen wurden Anfang Juli im Ministerrat beschlossen. [mehr...]
11.07.
15:50

Erstmals Embryonen nur für Forschung erzeugt
US-Forscher haben menschliche Embryonen erstmals rein für Forschungszwecke erzeugt. Dies berichtete die "Washington Post" in ihrer Mittwochsausgabe. [mehr...]
11.07.
15:10

Türkisch-armenische Versöhnungskommission
Eine türkisch-armenische Versöhnungskommission, deren Gründung am Dienstag in Genf bekannt gegeben wurde, soll den Dialog zwischen den beiden Ländern fördern. Das Gremium wurde begrüßt als "historischer Schritt". [mehr...]
11.07.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick