News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Abschied vom Hufeisen: Turnschuhe für Pferde
Er klingt skurril, könnte aber bald Wirklichkeit werden: Der "Joggingschuh" für Pferde. Der österreichische Hufphysiologe Karl Heinz Forstner hat einen Kunststoffhufschutz für Pferde entwickelt, der das seit rund 1.500 Jahren verwendete Hufeisen ersetzen kann. [mehr...]
10.11.
14:00
Bild: Photodisc
Die Details des Marrakesch-Abkommens
Die siebte Weltklimakonferenz in Marrakesch hat am frühen Samstagmorgen mit einer Einigung geendet: Die Vereinbarungen basieren auf den Grundsatzbeschlüssen des Bonner Gipfels vom vergangenen Juli. Im Folgenden die Details des Marrakesch-Abkommens. [mehr...]
10.11.
13:50
Klimagipfel Marrakesch: Einigung durch Zugeständnisse
Die Teilnehmer der siebten Weltklimakonferenz in Marrakesch haben sich nach einer abschließenden 16-stündigen Marathon-Verhandlungsrunde letztlich doch auf ein gesetzliches Regelwerk zur Verminderung von klimaschädigenden Treibhausgasen geeinigt. Die "Einigung" wurde in dem nächtlichen Verhandlungsmarathon vor allem durch Zugeständnisse von Seiten der EU und Entwicklungsländer an Japan, Russland und Kanada erzielt.  [mehr...]
10.11.
13:10
Völkermord - rechtzeitig erkennen und verhindern
In der Annahme, dass auch künftig Völkermorde begangen werden könnten, sind Strategien zur nachhaltigen Prävention, aber auch die Frage einer angemessenen Reaktion auf bereits geschehene Völkermorde von größter Bedeutung, wenn solche Tragödien in Zukunft verhindert werden sollen. [mehr...]
10.11.
11:20
Kaulquappen und Salamander aus Weltall zurück
Fast 100 Kaulquappen und etwa ebenso viel Salamanderlarven sollen nach einem Ausflug ins All Aufschluss über längerfristige Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Organismus geben. [mehr...]
09.11.
18:10
Genozid: Die Verantwortung der Eliten
Die Schreckenserfahrungen von Holocaust und Genozid im 20. Jahrhundert stellen auch die Frage nach der Verantwortlichkeit gesellschaftlicher Eliten. Wie insbesondere die Wissenschaft den Aufstieg von Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus gefördert hat und was ihr Beitrag heute im Kampf dagegen sein kann, war Thema des Ö1-Symposions "Völkermord - Geschichte und Prävention". [mehr...]
09.11.
18:10
Medizin mit 'Durchblick' - radiologische High-Tech-Diagnoseverfahren
Noch aussagekräftigere Aufnahmen bei geringerer Strahlenbelastung für die Untersuchten - das ist in einem Satz das Credo der modernen Radiologie. In den kommenden Jahren werden bildgebende Verfahren die Früherkennung von Krebs, die Diagnose von Arteriosklerose und die Grundlagenforschung noch wesentlich verbessern. [mehr...]
09.11.
16:50
Neue Einblicke in den Mikrokosmos
Obwohl spektakuläre Makrofotos von Mikroinsekten keine Seltenheit mehr sind, ist der so genannte Mikrokosmos eine noch weitgehend unerforschte Welt. Doch nun bieten österreichische Wissenschaftler vollkommen neue Einblicke in diese "Welt im Kleinen". [mehr...]
09.11.
16:40

Der Erinnerung auf der Spur
Bonner Forscher sind dem Phänomen Erinnerung ein
Stück näher gekommen. Damit sich ein Mensch Namen oder Telefonnummern merken kann, müssen zwei benachbarte Hirnregionen in der Tiefe des Schläfenlappens zusammenarbeiten.  [mehr...]
09.11.
16:20
Cholesterin-Futter für Nervenzellen
Cholesterin hat eine schlechten Ruf. Und zurecht, denn ein "Zuviel" davon bedroht bekanntermaßen unsere Gesundheit. Doch es ist auch ein fundamentaler Bestandteil vieler physiologischer Abläufe. Jetzt konnten Wissenschaftler zeigen, dass Cholesterin eine wichtige Rolle in der Kommunikation von Nervenzellen spielt. Und damit in der gesamten Steuerung zentraler Lebensfunktionen.  [mehr...]
09.11.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick