News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Plankton baut viel weniger CO2 ab als erwartet
Die Rolle von pflanzlichem Plankton bei der Bindung von CO2 im Pazifik ist geringer als angenommen: Der Abbau per Photosynthese könnte um 2,5 Milliarden Tonnen unter bisherigen Schätzungen liegen. [mehr...]
31.08.
08:20
Kasachstan: Folgen der einstigen Sowjet-Atomtests
Zwar wurde das sowjetische Atomtestgelände Semipalatinsk in Kasachstan im Jahr 1991 geschlossen, doch die Beseitigung der Schäden und Wiederherstellung des Territoriums dauern an. [mehr...]
30.08.
16:00
Kippte die Erde vor 800 Millionen Jahren zur Seite?
US-Geologen wollen Hinweise darauf gefunden haben, dass die Erde vor rund 800 Millionen Jahren einmal sehr stark gekippt ist, nämlich um ganze 50 Grad. Mit dieser Drehung wäre beispielsweise Alaska an den Äquator gerutscht. [mehr...]
30.08.
15:20
Neue Messung: Das Weltall ist 13,5 Milliarden Jahre alt
Schweizer und US-amerikanische Forscher haben mit einer neuen Methode das Alter des Weltalls auf 13,5 Milliarden Jahre bestimmt. Die neue Technik basiert auf dem bereits von Albert Einstein vorhergesagten Gravitationslinseneffekt. Damit beschreiben Astronomen die Tatsache, dass massereiche Objekte im Universum elektromagnetische Wellen ablenken - ähnlich, wie etwa auch Linsen Licht bündeln können. [mehr...]
30.08.
14:40
Ötzi soll mit Stickstoff konserviert werden
Die Konservierungsmethode der Gletscherleiche Ötzi im soll verbessert werden: Man will die Luft, die Ötzi zur Zeit in seiner Kühlzelle umgibt, durch Stickstoff ersetzten.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.08.
14:10
Erhebung: Genitalverstümmelung in Österreich
Genitalverstümmelung ist kein Problem einzelner afrikanischer Staaten, die Beschneidung von Mädchen betrifft auch junge Frauen in Österreich: 250 Fälle wurden bisher nachgewiesen. [mehr...]
30.08.
13:50
Biodiesel: China entwickelt ölreiche Rapssorte
China will mit Hilfe einer neu entwickelten Rapssorte seine Biodiesel-Produktion erhöhen und dadurch von Erdöl-Importen weniger abhängig werden. Die neue Sorte hat einen Ölgehalt von fast 55 Prozent. [mehr...]
30.08.
12:20
Österreichische Forschung: Zahl der Zitate nimmt zu
Nach Erhebungen des US-Informationskonzerns Thomson werden Österreichs Forscher pro Veröffentlichung häufiger als früher zitiert. Das bedeutet im internationalen Vergleich Rang 24. [mehr...]
30.08.
11:50
Paläontologen finden größten Dinosaurier Asiens
Chinesische Wissenschaftler haben Überreste des vermutlich größten je in Asien ausgegrabenen Dinosauriers entdeckt. Wie die Forscher mitteilten, wird das Fossil auf etwa 35 Meter Länge geschätzt. [mehr...]
30.08.
10:30
"Hubble": Detailliertes Bild von explodiertem Stern
Das "Hubble"-Weltraumteleskop hat ein detailreiches Bild der jüngsten bekannten Sternenexplosion in der Milchstraße aufgenommen. Die Aufnahme zeigt die verstreuten Reste der Supernova Cassiopeia A, die vor 340 Jahren am irdischen Firmament zu beobachten war. [mehr...]
30.08.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick