News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
USA steht gefährliche Hurrikan-Saison bevor
Meteorologen erwarten für 2008 in den USA eine gefährliche Hurrikan-Saison. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gewaltiger Sturm der Stärke drei bis fünf die US-Küste erreicht, liege bei 69 Prozent. [mehr...]
11.04.
09:20
IPCC: Neuer Klimabericht bis 2014
Der Weltklimarat (IPCC) will bis zum Jahr 2014 einen weiteren Klimabericht vorlegen. Das wäre der fünfte Bericht, in dem das Gremium über die Folgen der Erderwärmung aufklärt. [mehr...]
11.04.
09:00
Strahlenschutz aus dem Darm
US-Forscher haben einen neuen Wirkstoff entwickelt, der vor Strahlung schützt. Die Substanz könnte in Zukunft in der Krebstherapie eingesetzt werden - sowie als Notfallmittel im Fall radioaktiver Verseuchung. [mehr...]
11.04.
08:30
Bild: Ronald A. Nussbaum
Schutzprogramm für Madagaskars Artenvielfalt
Die weltweit einzigartige Tier- und Pflanzenwelt auf Madagaskar soll durch eine Verdreifachung der Naturschutzfläche besser geschützt werden. Forscher haben nun ein neues Rettungskonzept erstellt. [mehr...]
10.04.
20:00
Fußball-Legionäre: Vorreiter der Migration
Migranten werden im Sport martialisch Legionäre genannt. Über viele Jahrzehnte haben sie den österreichischen Fußball geprägt. Zum Teil werden sie als Vorbilder verehrt, zum Teil verantwortlich gemacht für die schlechten Leistungen der einheimischen Kicker. [mehr...]
10.04.
16:30
Bild: Reuters
Mögliche "Super-Erde" bei anderem Stern entdeckt
Ein spanisch-französisches Astronomenteam hat im Sternbild Löwe möglicherweise den bisher kleinsten Planeten eines sonnenähnlichen Sterns entdeckt. Es könnte sich dabei um eine "Super-Erde" handeln. [mehr...]
10.04.
16:10
Ausstellungen über Technik des Holocausts
Die Firma Topf & Sohn entwickelte und baute die Krematorien für die NS-Konzentrationslager. Ihre Geschichte wird nun in Mauthausen ebenso beleuchtet wie die Nutzung städtischer Verbrennungsanlagen. [mehr...]
10.04.
14:50
Studie: Vorzeitiger Bildungsabbruch ist "erblich"
Das Risiko, dass der Bildungsweg mit der Pflichtschule endet, ist bei Kindern von Eltern, die selbst höchstens die Pflichtschule absolviert haben, mehr als fünfmal so hoch wie bei Kindern aus hoch gebildeten Familien.  [mehr...]
10.04.
13:10
Hahn für Beschränkung bei Master und PhD
Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) kann sich Zulassungsbeschränkungen für Master- und PhD-Studien vorstellen. Allerdings nicht bereits bei der geplanten Novelle zum Universitätengesetz (UG). [mehr...]
10.04.
11:50
Tobias Portschy - ein "Prediger der NSDAP"
Vor 70 Jahren, am 10. April 1938, hat Adolf Hitler den "Anschluss" Österreichs an Nazideutschland durch eine "Volksabstimmung" nachträglich legitimieren lassen. Beim Erinnern an solche Anlässe Zeit steht zumeist die Parteiprominenz im Mittelpunkt. Doch wie verlief vor und nach dem "Anschluss" die Karriere jener Leute, die zur lokalen NS-Elite gehörten? Die Historikerin Ursula Mindler hat das Leben des burgenländischen NS-Regionalpolitikers Tobias Portschy in ihrer Diplomarbeit nachgezeichnet. [mehr...]
10.04.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick