News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Protein als Schlüssel-Element des Atmungsgedächtnisses
Alle paar Sekunden atmet der Mensch ein und aus. Dieser lebenswichtige Vorgang funktioniert meist völlig unbewusst, doch es gibt Störungen, die mitunter sogar lebensbedrohlich werden können. Ursache könnte ein nicht korrekt funktionierendes "Atmungsgedächtnis" des Körpers sein, meinen nun US-Forscher - und präsentieren zugleich einen neuen möglichen Therapieansatz: das Protein BDNF, welches bei den diversen Lernprozessen des Atmungssystems offenbar eine Schlüsselrolle einnimmt. [mehr...]
16.12.
14:20

FFF fürchtet Budgeteinbruch um 30 Mio. Euro
Der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) fürchtet einen Budgeteinbruch um 30 Mio. Euro. Die Finanzreserven des heurigen Jahres seien erschöpft. [mehr...]
16.12.
13:40
Bild: dpa
Klima-Experte: Wintersport ist nicht zu retten
In weiten Teilen Österreichs ist nun zwar der lang ersehnte Schnee gefallen, mittelfristig ist der Wintersport aber nicht zu retten, meint ein heimischer Klimaexperte. Sein Rat: wirtschaftliche Alternativen suchen. [mehr...]
16.12.
12:40
Bild: Global 2000
Global 2000: Riesentomate gegen Gentech-Politik
Global 2000 fordert eine "radikale Neuorientierung der Forschungspolitik in Sachen Gentechnik". Ihren Protest drückten die Umweltschützer am Dienstag mit einem fünf Meter großen Gentech-Paradeiser aus. [mehr...]
16.12.
11:40
LKH Bregenz: Botox-Therapien für Kinder
Als Faltenkiller in der Schönheitschirurgie ist das Nervengift "Botulinumtoxin", kurz Botox, bekannt. Am LKH Bregenz wird es seit einiger Zeit bei Kindern auch für therapeutische Zwecke eingesetzt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.12.
11:10
Ratten sollen auch Tuberkulose erschnüffeln können
Riesenhamsterratten, die in Afrika zum Aufspüren von Landminen eingesetzt werden, sollen in Kürze auch Tuberkulosebakterien in menschlichem Speichel erkennen können. [mehr...]
16.12.
09:10
Bild: APA
Wissenschaftsrat: Vorsitzender will "proaktiv" sein
"Proaktiv" tätig werden will der frisch gewählte Vorsitzende des Wissenschaftsrats Wolfgang Mantl. Das Beratungsorgan der Regierung werde "sicher nicht nur auf Zuruf aktiv tätig sein". [mehr...]
15.12.
17:00
Neue Initiative für Musiktherapie vorgestellt
Universitätsinstitute, Musikinstitutionen und Krankenanstalten haben in Österreich eine Initiative zur Erforschung und Dokumentation der Wirkung von Musik in der medizinischen Behandlung gesetzt. [mehr...]
15.12.
16:00
Der Schatten als Erweiterung des Körpers
Der eigene Schatten wird - zumindest bei bewussten Nachdenken - wohl für die meisten Menschen keinen echten Teil des Körpers darstellen. Doch unser Gehirn sieht das offenbar anders, wie zwei italienische Neurowissenschaftler herausgefunden haben: Sie untersuchten, wie sich der Schatten auf die Verarbeitung von Reizen auswirkt - und stellten dabei fest, dass jenes immaterielle Phänomen sehr wohl Auswirkungen auf die menschliche Sinnesverarbeitung hat. Der Schatten wird demnach als eine Art Erweiterung des Körpers wahrgenommen. [mehr...]
15.12.
15:10
Bild: Bruckner Konservatorium Linz
Akkreditierungsrat genehmigt erste private Kunst-Uni
Der Akkreditierungsrat hat das Bruckner Konservatorium Linz für die Dauer von fünf Jahren als Privatuniversität anerkannt. Es handelt sich dabei um die erste private Kunst-Universität in Österreich. [mehr...]
15.12.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick