News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Weltweit erster Erlebnispark für virtuelle Realität
Den weltweit ersten Erlebnispark mit virtueller Realität plant das Fraunhofer-Institut für grafische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt.  [mehr...]
22.07.
11:30
Elektroschrott: Abfall oder Rohstoff?
Das Informationszeitalter ist keineswegs umweltfreundlich. Megabytes wandern in den Papierkorb. Doch wohin mit Computer, Handy und Co?  [mehr...]
21.07.
20:20
Dem Chaos auf der Spur
"Das Chaos ist überall", sagt Jürgen Kurths, Physiker an der Universität Potsdam. "Das ist aber kein Grund zum Fatalismus, denn es gibt kein absolutes Chaos, sondern immer Chaos mit bestimmten Teilstrukturen". [mehr...]
21.07.
15:30

Selbstverteidigung für Kängurus
Die Wallabys, eine kleine Känguruart, wurden in ihrem Ursprungsland Australien durch importierte Füchse fast ausgerottet. Nun will man mit Hilfe von speziellem Training in Gefangenschaft lebende Tiere wieder fitt für die Wildnis machen. [mehr...]
21.07.
13:20
Russland und China bauen Nuklearanlage für Raumschiffe
Russland und China werden eine nukleare Stromanlage für Raumschiffe gemeinsam entwickeln und bauen. [mehr...]
21.07.
12:00
Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
Hübsch und aufgeweckt, vor allem aber gesund soll es sein, das Wunschkind. Häufig sind Paare auf eine künstliche Befruchtung angewiesen, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. [mehr...]
21.07.
10:50
Künstliche BSE-Infektion mit neuer Erkenntnis?
Zur Erforschung des Rinderwahnsinns BSE wollen deutsche Wissenschafter eine Herde von 50 Rindern künstlich mit der Krankheit infizieren. [mehr...]
21.07.
09:20
Auf die Stimmlage kommt es an
40 Prozent des Erfolges einer Rede hängen von der Stimme des Redners ab. Je tiefer die Tonlage, umso besser erreicht die Botschaft die Zuhörer. [mehr...]
20.07.
19:20
Das Geheimnis der inneren Uhr
Unser Tag hat 24 Stunden, doch unsere innere Uhr geht 18 Minuten "nach". Für sie hat der Tag einige Minuten mehr. Dies soll laut einer neuen Studie ein Überbleibsel der Evolution sein: Um zu überleben, haben Lebewesen offenbar unterschiedlichste Tages-Rhythmen herausgebildet. [mehr...]
20.07.
18:20
Stammzellen gegen Herzinfarkt verpflanzt
Rostocker Herzchirurgen haben nach eigenen Angaben weltweit erstmals einem Herzinfarktpatienten Stammzellen aus dem Knochenmark in den Herzmuskel verpflanzt. Die Mediziner hoffen, damit beim Infarkt zerstörtes Herzgewebe neu wachsen zu lassen.  [mehr...]
20.07.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick