News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Forscher erzeugen Gentech-Grippeviren im Labor
Die in Asien grassierende Geflügelpest hat die Erkrankung wieder in aller Munde gebracht: die Grippe. Weltweit warnten Experten vor der möglichen Entstehung eines für Menschen extrem tödlichen Virenstrangs. Ein solcher gefährlicher Erreger könnte nun früher entstehen, als gedacht - denn offenbar arbeiten Forscher bereits an besonders virulenten gentechnisch erzeugten Strängen. Ihr Ziel sind allerdings Strategien gegen die gefürchteten Pandemie-Auslöser. [mehr...]
27.02.
14:40
Neues Buch zu Chancen österreichischer Forschung
Der Professor für Informatik- und IT-Forschung an der Donauuniversität Krems, Günter Koch, zeigt in seinem Buch von Biochips bis Quanteninformatik Felder auf, in denen Österreich voran sein könnte.  [mehr...]
27.02.
14:40
Bild: EPA
Forscher auf den Spuren des Buddhismus in Tibet
Anhand von rund 1.000 Jahre alten Palmblatt-Handschriften werden sich Wissenschaftler von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) auf die Spuren des Buddhismus in Tibet begeben. [mehr...]
27.02.
13:50
Schalttage: Das Jahr 4782 wird einen Tag kürzer
Im Jahr 4782 muss voraussichtlich ein Tag aus dem Kalender gestrichen werden. Der Grund ist die Zeitdifferenz zwischen dem Kalender und dem astronomischen "Tropischen Jahr", das die Jahreszeiten bestimmt. [mehr...]
27.02.
12:30
Neuer Test zur Brustkrebs-Früherkennung
Ein Meilenstein in der Bekämpfung von Brustkrebs ist nun Wissenschaftlern an der Innsbrucker Klinik gelungen. Mit einem einfachen Bluttest können erstmals Brustkrebszellen im Blut nachgewiesen werden. 
[Mehr dazu in tirol.ORF.at]
27.02.
11:50
Ö1-Redakteurin erhielt "Klimaschutzpreis 2003"
Bereits zum dritten Mal wurde der Klimaschutzpreis der Österreichischen Hagelversicherung verliehen. Einer der beiden Hauptpreise ging an Ulrike Schmitzer von der Ö1-Wissenschaftsredaktion. [mehr...]
27.02.
11:20
Bild: NASA
ISS-Weltraumspaziergang abgebrochen
Die beiden Bewohner der Raumstation ISS haben ihren Weltraumeinsatz wegen einer technischen Panne vorzeitig beendet. Am Raumanzug des Kosmonauten Alexander Kaleri war die Temperaturregelung defekt. [mehr...]
27.02.
11:10
Psychosoziales Betreuungskonzept für herzkranke Kinder
Vom 4. bis 6.März findet in Wien ein Kongress zum Thema "Psychosoziale Probleme bei angeborenen Herzfehlern" statt. An der Kinderkardiologie der Medizinischen Universität Wien etwa wird bereits mit einem Betreungskonzept gearbeitet, das auf diese Probleme Rücksicht nimmt. [mehr...]
27.02.
11:00
Bild: ESA
Kometen-Mission Rosetta erneut verschoben
Die europäische Raumfahrt-Mission Rosetta zur ersten Landung auf einem Kometen ist erneut verschoben worden. Grund seien technische Probleme, teilte die europäische Raumfahrtagentur ESA mit. [mehr...]
27.02.
09:30
Die Zukunft der Sprachen
So mancher Sprachpurist beschwert sich über die zunehmende Anglifizierung der deutschen Sprache. Rein quantitativ stimmt der Eindruck, wonach der Gebrauch des Englischen weltweit immer stärker anwächst, aber überhaupt nicht. Denn Chinesisch ist und bleibt die meistgesprochene Sprache. Und: Rang 2 wird Englisch in den nächsten 50 Jahren gegenüber Hindi/Urdu verlieren. Weitere Trends: Zahlreiche lokale Sprachen sterben aus, aber neue entstehen, speziell in den globalen Ballungsräumen. [mehr...]
26.02.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick