News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ö1-Redakteurin erhielt "Klimaschutzpreis 2003"
Bereits zum dritten Mal wurde der Klimaschutzpreis der Österreichischen Hagelversicherung verliehen. Einer der beiden Hauptpreise ging an Ulrike Schmitzer von der Ö1-Wissenschaftsredaktion. [mehr...]
27.02.
11:20
Bild: NASA
ISS-Weltraumspaziergang abgebrochen
Die beiden Bewohner der Raumstation ISS haben ihren Weltraumeinsatz wegen einer technischen Panne vorzeitig beendet. Am Raumanzug des Kosmonauten Alexander Kaleri war die Temperaturregelung defekt. [mehr...]
27.02.
11:10
Psychosoziales Betreuungskonzept für herzkranke Kinder
Vom 4. bis 6.März findet in Wien ein Kongress zum Thema "Psychosoziale Probleme bei angeborenen Herzfehlern" statt. An der Kinderkardiologie der Medizinischen Universität Wien etwa wird bereits mit einem Betreungskonzept gearbeitet, das auf diese Probleme Rücksicht nimmt. [mehr...]
27.02.
11:00
Bild: ESA
Kometen-Mission Rosetta erneut verschoben
Die europäische Raumfahrt-Mission Rosetta zur ersten Landung auf einem Kometen ist erneut verschoben worden. Grund seien technische Probleme, teilte die europäische Raumfahrtagentur ESA mit. [mehr...]
27.02.
09:30
Die Zukunft der Sprachen
So mancher Sprachpurist beschwert sich über die zunehmende Anglifizierung der deutschen Sprache. Rein quantitativ stimmt der Eindruck, wonach der Gebrauch des Englischen weltweit immer stärker anwächst, aber überhaupt nicht. Denn Chinesisch ist und bleibt die meistgesprochene Sprache. Und: Rang 2 wird Englisch in den nächsten 50 Jahren gegenüber Hindi/Urdu verlieren. Weitere Trends: Zahlreiche lokale Sprachen sterben aus, aber neue entstehen, speziell in den globalen Ballungsräumen. [mehr...]
26.02.
17:00
Bild: Photodisc
Brustkrebs: Start für Impfstoff-Studie in Österreich
Erstmals wird in Österreich ein Impfstoff zur unterstützenden Immuntherapie von Patientinnen mit Brustkrebs überprüft: Die Wirksamkeit soll in einer großen Studie mit rund 600 Frauen getestet werden. [mehr...]
26.02.
16:50
Knorpelzellen heilen kaputte Bandscheiben
In Deutschland wird eine neuartige Therapie getestet, die geschädigte Bandscheiben wieder reparieren soll: Dabei kommen gezüchtete Knorpelzellen aus dem Biolabor zum Einsatz. [mehr...]
26.02.
16:30
Atlas in Weltgedächtnisliste aufgenommen
Mit einem Festakt begeht die Österreichische Nationalbibliothek die Aufnahme eines ihrer kostbarsten Objekte in das Memory of the World-Register der UNESCO: Der fünfzigbändige "Atlas Blaeu-Van der Hem". 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
26.02.
16:20
Bild: Photodisc
Erbgut des Vogelgrippe-Virus entziffert
Wissenschaftler in Vietnam haben das Genom des Vogelgrippe-Virus entziffert, an dem in dem asiatischen Land bisher 15 Menschen starben. Dies gab das Pasteur-Institut in Ho-Tschi-Minh-Stadt bekannt. [mehr...]
26.02.
15:40
Freie Radikale: Doch nicht Ursache von Zellschäden?
Eine aktuelle Studie könnte 30 Jahre medizinischer und pharmazeutischer Forschung mehr oder weniger über den Haufen werfen: So genannte Freie Radikale gelten als Ursache für vielfältige Schädigungen in Körperzellen. Weil sie damit der Entstehung schwerer Erkrankungen Vorschub leisten sollen, basiert ein ganzer Reigen von Medikamenten auf ihrer Unschädlichmachung. Doch die kleinen Moleküle werden möglicherweise zu Unrecht verdächtigt, meinen nun britische Wissenschaftler - und fordern eine Neubewertung gängiger Theorien und Therapien. [mehr...]
26.02.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick