News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Stowasser: 150. Geburtstag des Latein-Urgesteins
Sein "Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch" gilt als Inbegriff des Latein-Unterrichts: Am 10. März vor 150 Jahren wurde der Altphilologe und Lateinlehrer Joseph Maria Stowasser geboren. [mehr...]
10.03.
11:20

Jugend-Wissenschaftsmagazin sciQ erschienen
"sciQ", ein Magazin für junge Leute rund um Wissenschaft, Forschung und Technologie, ist soeben neu erschienen. Schwerpunkt der ersten Ausgabe 2004: "Sex und Wissenschaft". [mehr...]
10.03.
10:10
Bild: Hubble
Hubble-Foto zeigt Kinderstube des Universums
Eine neue Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble ermöglicht der Wissenschaft einen Blick in die Urzeit des Universums. Erstaunt zeigten sich die Astronomen von den bizzaren Formen der fernen Galaxien. [mehr...]
10.03.
10:00
Transgener Schmetterling hat leuchtende Augen
Der weltweit erste gentechnisch veränderte Schmetterling hat grün fluoreszierende Augen. US-Forscher haben dem afrikanischen Augenfalter (Bicyclus anynana) dafür das Gen einer Qualle eingesetzt. [mehr...]
10.03.
09:10
Tragbare Musik-Player erhöhen Autonomie
In der U-Bahn können sie mitunter ganz schön auf die Nerven gehen: Zeitgenossen, die mit Hilfe ihres Walkman oder iPod nicht nur sich, sondern auch die Umwelt mit ihren musikalischen Vorlieben beglücken. Das ganze sei aber auch erstaunlich emanzipatorisch, meint nun ein britischer Kulturforscher: Ohrstöpsel-Benutzer erobern sich ihm zufolge ein Stück hörbarer Autonomie in einer - vor allem visuell - oft fremdbestimmten Welt. [mehr...]
10.03.
08:40
Kunst-Akademie hat künftig fünf Institute
Die Akademie der bildenden Künste Wien hat künftig fünf statt bisher drei Institute. Dies sieht der vom Universitätsrat beschlossene neue Organisationsplan der Kunstuniversität vor.  [mehr...]
09.03.
16:40
Bild: APA
China will Wetterstation am Mount Everest errichten
China will am Mount Everest die welthöchste Wetterstation errichten. Die unbemannte Station solle in 5.300 Metern Höhe entstehen, berichtete die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.  [mehr...]
09.03.
15:40
Bild: APA
FWF-Finanzkrise: Nur jedes vierte Projekt genehmigt
Wie schwerwiegend die Finanzkrise des FWF ist, wurde gestern bei einer Podiumsdiskussion im Wiener AKH deutlich. Ein FWF-Vertreter bemerkte, dass bald nur mehr jedes vierte Projekt bewilligt werden könne.  [mehr...]
09.03.
14:40
Craig Venter: Bis 20 Milliarden Gene auf der Erde
Nach Aufschlüsselung von menschlichem und tierischem Erbgut ist der bekannte Forscher J. Craig Venter vom Institute for Biological Energy Alternatives in Rockville offenbar auf das Bakterium gekommen. In Meerwasserproben aus der Sargasso-See fand der Wissenschafter eine erstaunliche Vielfalt an bisher unbekannten, vor allem mikrobiellen Genen, insgesamt 1,2 Millionen. Auf Grund der neuen Daten schätzt Venter die Anzahl der Gene auf der Erde auf zehn bis 20 Milliarden. [mehr...]
09.03.
14:10
Das Ende des europäischen Nationalismus
Im 19. und 20. Jahrhundert war der Nationalismus eine geschichtsbestimmende Macht. Durch Globalisierung, Schaffung der EU und den Rückzug des Nationalstaates aus vielen öffentlichen Bereichen verliert er nun immer mehr an Bedeutung, meint der Politikwissenschaftler Michael Ley im Rahmen der Reihe "University meets Public". [mehr...]
09.03.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick