News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erde nähert sich dem "Roten Planeten"
Ende August kommt Mars der Erde so nahe wie seit Menschengedenken nicht mehr. Genauer gesagt nähert sich die Erde dem "Roten Planeten" bei ihrem Lauf um die Sonne und überholt ihn auf der Innenbahn. Bereits zu Monatsbeginn ist der zurzeit im Sternbild Wassermann stehende Mars unübersehbar. [mehr...]
21.07.
12:20

EU-Umweltminister bekennen sich zu Kyoto-Protokoll
Die Umwelt- und Energieminister der Europäischen Union haben am Wochenende ihr Bekenntnis zum Kyoto-Protokoll erneuert und sich zugleich für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien stark gemacht. [mehr...]
21.07.
09:40
Philosophicum Lech: "Ruhm, Tod, Unsterblichkeit"
Nach einem gesellschaftlich orientiertem Thema im vergangenen Jahr widmet sich das 7. Philosophicum Lech heuer wieder einem der Kernthemen der Philosophie: dem Umgang des Menschen mit dem Tod. [mehr...]
21.07.
08:40
Konrad Lorenz Institut
Oktopusse: Schlaue Kerlchen mit acht Armen
Oktopusse haben nicht nur acht Arme am Kopf, sondern auch einiges im Kopf. Österreichische Wissenschaftler erforschen nun mit modernen Methoden die Geheimnisse der schlauen und faszinierenden Kopffüßer. [mehr...]
18.07.
18:10
Bild: Photodisc
Neue Kombinationstherapien bei Lungenkrebs
Patienten mit Lungenkrebs können auf eine neuartige Kombination von Strahlentherapie und Chemotherapie hoffen. Darüber haben Forscher auf einem Kongress in Essen berichtet. [mehr...]
18.07.
16:40
Anarchismus: Strömung oder "Kräuseln" Einzelner?
Abseits von Luigi Lucheni, Mörder von Kaiserin Sissi von Österreich, wird hierzulande das Kapitel Anarchismus in der Habsburgermonarchie kaum beleuchtet. Fakt ist, dass Österreich in Folge der Anarchistenattentate den Ausnahmezustand verhängen ließ. Ob dieser wirklich vis a vis einer ganzen Terror-"Welle" erfolgte, hat die Juristin Eva Matt am Juridicum Wien in einer Seminararbeit untersucht - nachzulesen in mnemopol.net und vorgestellt in science.ORF.at. [mehr...]
18.07.
16:00
Moderne Strategien der Wundversorgung
Die richtige Wundversorgung ist nicht nur bei kleinen Verletzungen wichtig, sondern stellt auch einen wesentlichen Faktor bei der Behandlung von Wunden dar, die der Körper alleine nicht mehr heilen kann. War man früher bestrebt Wunden während des Heilungsprozesses in einem möglichst trockenen Zustand zu halten, so hat sich in den letzten Jahren die so genannte feuchte Wundversorgung immer mehr durchgesetzt. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigt sich heute mit dem Einfluss der Wundversorgung auf den Heilungsprozess. [mehr...]
18.07.
15:20
Steingrab aus Jungsteinzeit in Deutschland entdeckt
Ein Fund aus der mittleren Jungsteinzeit erfreut Archäologen in Sachsen-Anhalt. In dem für den deutschen Raum einzigartigen Grab-Ensemble nahe Westerhausen wurde in einem intakten Steinkistengrab ein männliches Skelett mit mehreren Opferbeigaben entdeckt. [mehr...]
18.07.
15:00
"Cat Walk" und Westernheld: Was Bewegungsmuster verraten
Gehen dient nicht allein der Fortbewegung: Die Bewegungsmuster vermitteln auch Emotionen, verraten Persönlichkeitsmerkmale und lassen Menschen sympathisch oder gar sexuell anziehend erscheinen. Forscher haben nun unter anderem herausgefunden, dass Frauen nicht wissen, was Männern gefällt - zumindest, was die Gangart betrifft. Denn während Frauen glauben, dass Männer beim weiblichen Geschlecht einen schwungvollen und vitalen Gang als attraktiv empfinden, bevorzugen diese eine andere Variante: den "Cat Walk", mit dem Models über den Laufsteg schreiten. [mehr...]
18.07.
14:20
Bild: dpa
Urne mit der Asche Marcuses in Berlin beigesetzt
Die Urne mit der Asche des Philosophen und Sozialforschers Herbert Marcuse ist fast 25 Jahre nach seinem Tod am Freitag in Berlin beigesetzt worden. [mehr...]
18.07.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick