News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Museumsumbau für Himmelsscheibe von Nebra
Für die Dauerausstellung mit der 3.600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra wird Sachsen-Anhalts Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle umgebaut. Der Umbau soll 2008 fertig gestellt sein. [mehr...]
02.10.
15:20
Buchmesse startet Alphabetisierungs-Kampagne
Einen Tag vor der Eröffnung hat die Frankfurter Buchmesse am Montag eine Alphabetisierungs-Kampagne gestartet. Sie will zudem künftig Lernen und Lehren zu einem neuen Schwerpunkt machen. [mehr...]
02.10.
14:20
Delphi-Orakel: Trance durch Sauerstoffmangel?
Pythia, die Seherin des Orakels von Delphi, entfaltete laut historischen Berichten ihre Weissagungskräfte, indem sie sich in eine Art Trance versetzte. Bislang gingen Forscher davon aus, dass dafür narkotische Substanzen verantwortlich waren, die nahe dem Orakel aus dem Boden strömten. Italienische Forscher vermuten nun, dass der Rauschzustand der Seherin eher durch Sauerstoffmangel hervorgerufen wurde. [mehr...]
02.10.
12:20

Medizin-Nobelpreis 2006 für Entdeckung der RNA-Interferenz
Für eine bahnbrechende Methode zur gezielten Unterdrückung von Genen bekommen zwei US-Forscher den Medizin-Nobelpreis 2006: Andrew Z. Fire von der Stanford University in Kalifornien und Craig C. Mello von der Massachusetts Medical School in Worcester werden für ihre Arbeiten zur RNA-Interferenz ausgezeichnet, wie das Karolinska-Institut in Stockholm mitteilte. [mehr...]
02.10.
11:40
DNA-Analyse von Kaviar soll Störe schützen
Eine Erbgutanalyse von Kaviar soll künftig Hinweise auf illegalen Fang von Stören geben. Dadurch könnte Kaviarschmuggel aufgedeckt und der vom Aussterben bedrohte Fisch besser geschützt werden. [mehr...]
02.10.
11:10
Workshop zu wissenchaftlichem Schreiben
Viele Studierende empfinden das verfassen von Diplom- und Seminararbeiten als unangenehme Hürde. Ein Schreibworkshop der Ö1 Lounge soll das nun ändern. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
02.10.
10:20

Medizin-Nobelpreisträger werden bekannt gegeben
Mit der Bekanntgabe der Medizin-Nobelpreisträger 2005 startet die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften heute in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger-Reigen. [mehr...]
02.10.
09:20
Das Wunder Auge
Fast alle nennenswerten Tiergruppen haben im Lauf der Naturgeschichte unabhängig voneinander Augen entwickelt. Fast könnte man sagen: Dort wo Licht ist, gibt es auch zwangsläufig Augen, die die Welt betrachten. Die Geschichte dieses Erfolgsorgans lässt sich heute - Dank molekularer Methoden - bis auf die Ebene seiner kleinsten Bauteile zurückverfolgen. Ein Rundblick. [mehr...]
02.10.
09:00
Wettersatellit "Jason-2" erkundet Klimawandel
Der Pegel der Weltmeere steigt derzeit jedes Jahr um rund zwei Millimeter. Ob sich dieser Trend beschleunigt, wird zukünftig der Wettersatellit "Jason-2" erkunden. Die Bodenstation wurde nun eröffnet. [mehr...]
29.09.
15:40
Mathematik: Die Last des Beweises
Es gibt keine endgültige und allgemeingültige Wahrheit - jeder wissenschaftlich interessierte oder arbeitende Mensch weiß das. Außer in der Mathematik, der exaktesten aller Wissenschaften: Hier gibt es Beweise. Diese sind definitiv und eindeutig - heißt es zumindest. Die Wahrheit von Aussagen, Sätze oder Theorien wird für alle Ewigkeit festgestellt. Bei den großen Beweisen der letzten Jahre sind es weltweit allerdings oft nur wenige Fachleute, die deren Korrektheit überhaupt bestätigen können. [mehr...]
29.09.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick