News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Zehnter Planet des Sonnensystems entdeckt?
Spektakuläre Entdeckung am Rande des Sonnensystems: US-Astronomen sind auf einen neuen Planeten gestoßen, der aus Eis und Gestein besteht. Es könnte der zehnte Planet unseres Sonnensystems sein - ob er wirklich allen Kriterien eines Planeten entspricht, ist aber noch umstritten. [mehr...]
01.08.
11:00
Weltatlas mit über 2.500 Sprachen präsentiert
Einen "Weltatlas der Sprachstrukturen" haben Forscher vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie Leipzig erarbeitet. Von den etwa 7.000 zurzeit noch gesprochenen Sprachen sind 2.560 vertreten. [mehr...]
01.08.
09:30
Gedenken an Atombombenabwürfe in Japan
Am 6. und 9. August wurden über Hiroshima und Nagasaki amerikanische Atombomben abgeworfen. In den USA und in Japan wird daran heute höchst unterschiedlich erinnert. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
01.08.
09:30
Forscher warnt: Hurrikans werden zerstörerischer
Hurrikans sind einer neuen Studie zufolge in den vergangenen Jahrzehnten schlimmer geworden und drohen an zerstörerischer Kraft noch zuzunehmen. Eine Ursache dafür ist die globale Erwärmung. [mehr...]
01.08.
08:40
Lügen: Suche nach perfektem Test bisher erfolglos
Hand aufs Herz: Wie oft erwischen Sie sich selbst beim Lügen? Und wenn Ihnen so oft eine kleine oder große Unwahrheit abgenommen wird, wie oft werden Sie dann wohl selbst belogen? Auch die Wissenschaft interessiert sich für die zutiefst menschliche Methode der Lüge. Psychologen und Gehirnforscher arbeiten an Kritierienkatalogen, mit denen Lügner enttarnt werden sollen - bisher ohne durchschlagenden Erfolg. [mehr...]
01.08.
08:30
Bild: dpa
Literatenkritik: Rechtschreibreform schon bei Nazis
Am Montag tritt die Rechtschreibreform in Kraft. Ähnliche Reformansätze habe es schon in der Nazi-Zeit gegeben, geben deutsche Wissenschaftler und österreichische Literaten zu bedenken. [mehr...]
29.07.
16:20
Bild: APA
Akupunktur hilft bei Spannungskopfschmerzen
Akupunktur hilft nach einer deutschen Studie gegen Spannungskopfschmerzen. Kaum eine Rolle spielt es, ob die klassische chinesische Akupunktur angewandt wird oder die Nadeln nur oberflächlich gesetzt werden. [mehr...]
29.07.
15:30
Österreich hat schlechteste "Uni-Zugänglichkeit"
Der offene Hochschulzugang hat nicht zu einer besseren "Zugänglichkeit" des Universitätssystems in Österreich geführt. Zu diesem Ergebnis kommt ein "Global Higher Education Ranking" des Educational Policy Institute in Washington (USA), das Österreich unter 13 Staaten in dieser Kategorie an der letzten Stelle führt. [mehr...]
29.07.
14:50
Klimaschutz: US-Alternative zum Kyoto-Protokoll
Papiertiger oder wirksames Instrument? Die USA haben gemeinsam mit fünf Ländern am Donnerstag ihre Alternative zum Kyoto-Klimaschutzprotokoll präsentiert.  
[Mehr dazu in ORF.at]
29.07.
14:00
Karolingische Getreidemühle in Lehm entdeckt
Auf eine mehr als tausend Jahre alte Getreide-Mühle sind Archäologen in Deutschland gestoßen. Der "echte Überraschungsfund" aus karolingischer Zeit war bei Bauarbeiten an einem Bachbett entdeckt worden. [mehr...]
29.07.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick