News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Aerosole: "Megamoleküle" durch Sonnenlicht
Winzige Teilchen in der Atmosphäre - so genannte Aerosole - spielen nicht nur für das Klima eine Rolle, sondern haben auch gesundheitliche Folgen. Einer aktuellen Studie zufolge können aus den Schwebeteilchen zudem neue "Megamoleküle" entstehen. [mehr...]
17.03.
14:00
Studie: Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft
Schon kleine Mengen Alkohol in der Schwangerschaft können das ungeborene Kind schädigen. Das Institut für Anthropologie der Universität Wien startet nun gemeinsam mit der Medizinuniversität Wien eine Studie dazu. [mehr...]
17.03.
12:40
Bild: Photodisc
Erneuerbare Energien: EU will Führungsposition
Die Europäische Union will bei den Erneuerbaren Energien die globale Führung erobern, um ihre Wettbewerbsposition zu sichern. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2010 soll der Anteil am Gesamtverbrauch verdoppelt werden. [mehr...]
17.03.
11:50
Männermordendes Bakterium: Erbgut entziffert
Männchen haben es auch nicht leicht: Zumindest Millionen von Spinnen und Insekten sind von einem Bakterium befallen, das sie entweder umbringt oder zu Weibchen macht. Für das Bakterium ist das Ganze eine evolutionäre Strategie, männliche Wirtstiere sind für die eigene Fortpflanzung irrelevant. Das Erbgut des Erregers wurde nun entziffert. [mehr...]
17.03.
09:30
Bild: NASA
NASA-Sonde "Spirit" untersucht eine Marsdüne
Die US-Marssonde "Spirit" hat am Mittwoch mit der Untersuchung einer Düne begonnen, die den NASA-Forschern bisher Rätsel aufgibt. Möglicherweise handelt es sich bei der Verwehung um Sand oder Staub. [mehr...]
17.03.
09:20
Chinesische Weltraumsonde beendet Mission
Genau 152 Tage nach ihrem Start hat die chinesische Weltraumsonde "Shenzhou V" ihre wissenschaftliche Mission im All beendet. Das Orbitalmodul wird in den nächsten Wochen in die Erdatmosphäre eindringen und dort verglühen. [mehr...]
16.03.
17:50
Debatte um Gelder für die Grundlagenforschung
Im Jahr 2004 werden für die Grundlagenforschung in Österreich 300 Mio. Euro an Förderung aus Bundesmitteln zur Verfügung stehen. Das bekräftigt Nationalratspräsident Andreas Khol. [mehr...]
16.03.
16:50
Bild: APA
Ausstellung zum Thema Brennstoffzelle
Das Prinzip der Brennstoffzelle funktioniert zwar, der große kommerzielle Durchbruch ist noch nicht in Sicht. Eine Ausstellung im Technischen Museum Wien widmet sich nun der so genannten "kalten Verbennung". [mehr...]
16.03.
16:30
E-Government mit Hürden für behinderte Menschen
Behördengänge via Internet sollen in Zukunft Kosten sparen und Ämtern und Bürgern das Leben leichter machen. Menschen mit Behinderungen könnten von diesem "E-Government" viel profitieren - wenn nicht auch im Netz virtuelle Barrieren aufgebaut werden. Die "E-Government Days" in Wien widmeten sich unter anderem dieser Frage. [mehr...]
16.03.
15:10
Studie: Österreichs Jugendliche sind umweltbewusst
Österreichs Jugendliche sind umweltbewusst: Eine Studie des Instituts für Jugendforschung zeigt, dass bei mehr als der Hälfte der 14- bis 24-Jährigen die Umweltverträglichkeit die Kaufentscheidungen mitbeeeinflusst. [mehr...]
16.03.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick