News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Der "ewige Kampf" in der Evolution
Wenn Biologen von Fortpflanzung sprechen, verwenden sie gerne martialische Begriffe wie "ewiger Kampf" und "permanentes Wettrüsten". Was nach politischen Analysen menschlicher Geschichte klingt, soll die Realität einfacher Organismen beschreiben. Z.B. von Wasserläufern, die nach einer neuen Studie als Musterbeispiele "Antagonistischer Koevolution" gelten: Männchen und Weibchen tun alles, um ihre eigenen, konträren "Interessen" zu verfolgen und dennoch Reproduktion zu ermöglichen. [mehr...]
14.02.
14:30
Negativ-Bilanz für Österreichs Forschungsförderung
Erstmals seit Jahren muss der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) bei der Jahresbilanz 2001 mit Negativ-Zahlen aufwarten: Die Zahl der geförderten Projekte war demnach ebenso rückläufig wie das eingesetzte Fördervolumen. Ein Kritikpunkt des Fonds: Zu wenig Geld von der öffentlichen Hand für Forschung und Entwicklung. [mehr...]
14.02.
14:10
Bild: APA
Olympia: Ökonomen sagen Gewinner voraus
US-Wirtschaftsforscher haben eine "Medaillen-Studie" der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City verfasst: Die Ökonomen erstellten ihre Rangliste allerdings, ohne eine einzige Sportlerleistung in Betracht zu ziehen. [mehr...]
14.02.
12:20
Umberto Eco: Berlusconis Politik wie "Werbefirma"
Der Linguist und Buchautor Umberto Eco ist der Ansicht, dass Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi die Politik wie eine "Werbefirma" betrachte, und dass "die Gefahr einer Ansteckung" Frankreichs und Deutschlands bestehe. [mehr...]
14.02.
12:10
Bild: Photodisc
US-Präsident will Klimaschutz-Programm vorstellen
US-Präsident George W. Bush will am Donnerstag sein Programm zur Reduzierung der Treibhausgase vorlegen, nachdem er im vergangenen Jahr eine Teilnahme am weltweiten Klimaschutzabkommen von Kyoto abgelehnt hatte. [mehr...]
14.02.
09:40
Atmungsaktive Haut
Dass unsere Haut Sauerstoff benötigt, ist klar - allerdings hat man bislang geglaubt, dass sie sich hauptsächlich über das Blut mit dem lebenswichtigen Gas versorgt. Deutsche Wissenschaftler haben diese Atmungs-Prozesse nun genauer untersucht: Demnach ist der direkt aus der Luft "eingeatmete" Sauerstoff für die menschliche Epidermis weitaus wichtiger, als bisher angenommen. [mehr...]
13.02.
23:50
Großrechner soll bessere Putzmittel schaffen
Wissenschaftler der Universität Essen widmen sich den Problemen der Hausfrauen und -männer: Die Chemiker wollen durch Simulationen an einem Großrechner neue Putzmittel entwickeln, die Fliesen in Sekundenschnelle und ohne anstrengendes Schrubben blitzblank werden lassen. [mehr...]
13.02.
22:50
Wendepunkte im Leben
Der Zusammenhang von Biografie und existenzbedrohender Krankheit war das Thema eines Symposions an der Evangelischen Akademie in Tutzing im Jänner, an dem Neurobiologen, Soziologen, Psychotherapeutinnen und Psychologen teilnahmen. [mehr...]
13.02.
18:10
Der wahre Herr der Ringe
Als Galileo Galilei vor fast 400 Jahren die Ringe des Saturn entdeckte, war selbst der bis dahin "erfolgsverwöhnte" Entdecker der Jupitermonde begeistert. Dem bislang noch nicht erschöpfend geklärten Geheimnis der Saturn-Ringe will die NASA nun mit verstärkten Bemühungen und der 2004 den Saturn erreichenden Raumsonde Cassini auf den Grund gehen. [mehr...]
13.02.
17:20

PTBS: Trauma mit weitreichenden Folgen
Das Posttraumatische Belastungssyndrom (PTBS) steht für ein Bündel von Symptomen, die bei Menschen nach einer Katastrophe auftreten können. Laut Statistik sind 600.000 Österreicher einmal im Leben betroffen. [mehr...]
13.02.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick