News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Schnelle Musik erhöht Unfallrisiko
Nicht nur die Lautstärke, sondern auch das Tempo der gehörten Musik im Auto scheint sich auf das Fahrverhalten des Lenkers auszuwirken. Je höher die Geschwindigkeit der Musik, desto mehr steigt nach einer aktuellen Untersuchung die Risikobereitschaft. Fahrer die schnelle Musik hören, haben demnach doppelt so viele Unfälle, wie jene die langsame Stücke bevorzugen. [mehr...]
14.03.
15:10
Bild: dpa
Der Philosoph Hans-Georg Gadamer ist gestorben
Der Philosoph Hans-Georg Gadamer ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Das bestätigte am Donnerstag eine Sprecherin der Stadt Heidelberg. Gadamer galt als Nestor der deutschen Philosophie und wichtiger Proponent der philosophischen Hermeneutik. Über den genauen Todeszeitpunkt und die Ursache wurden keine Angaben gemacht. [mehr...]
14.03.
14:30

Macht Kaugummi kauen schlau?
Schüler, die während einer Schularbeit Kaugummi kauen, können nach Angaben britischer Forscher bessere Noten erzielen. Demnach steigt die Fähigkeit, sich an bestimmte Wörter oder Zahlen zu erinnern, um bis zu 35 Prozent, wenn man beim Nachdenken Kaugummi kaut. [mehr...]
14.03.
13:20
Spurensuche nach slawischen Wurzeln
Was haben die Namen Feistritz, Palt, Sierning, Währing und Zwettl gemeinsam? Sie alle gehen auf slawische Wörter zurück und wurden dann in die deutsche Sprache übernommen. Die Spurensuche nach diesen slawischen Wurzeln beschreibt Angela Bergermayer von der Balkan-Kommission der ÖAW in der Reihe "Young Science". [mehr...]
14.03.
12:10

Orchideen täuschen Insekten
Im Rahmen der "Karl von Frisch-Lectures" hielt der Evolutionsbiologe Hannes Paulus gestern in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften einen Vortrag über die raffinierten Bestäubungsstrategie einer bestimmten Orchideengattung. [mehr...]
14.03.
11:20

Frankreich: Erste Frau ohne Vollnarkose sterilisiert
Erstmals ist in Frankreich eine Frau ohne Vollnarkose und chirurgischen Eingriff sterilisiert worden. Wie die Universitätsklinik Nantes am Mittwoch mitteilte, wurde die 40-jährige Patientin im Februar operiert. [mehr...]
14.03.
09:40
Stammzellen: Profit mit weißer Weste?
In Deutschland ist die Diskussion um den geplanten Import von embryonalen Stammzellen seit der Entscheidung des Bundestages, diese unter strengen Auflagen zu importieren, nicht verstummt. Deutsche Wissenschaftler kritisierten am Montag erneut den Gesetzesentwurf, vor allem die darin enthaltene "Stichtagsregelung", und fordern flexiblere Möglichkeiten. [mehr...]
14.03.
07:30
Studienabbruch: Wer trägt die Verantwortung?
Ist Studienabbruch ein persönliches Versagen oder ein Systemfehler? Über diese Frage haben die User von science.ORF.at bereits in der vergangenen Woche intensiv diskutiert. Heute findet an der Uni Wien eine Tagung zu diesem Thema statt, bei der auch Maßnahmen zur Senkung der Abbruchrate vorgeschlagen werden sollen. [mehr...]
14.03.
07:00
"Kosten" Dicke mehr als Raucher und Trinker?
Bei ihrer Sorge um "Volksgesundheit" und deren Finanzierung gehen Mediziner immer ausgefallenere Wege. US-Forscher haben nun errechnet, dass Gesundheitsprobleme auf Grund von Fettleibigkeit teurer sind als Krankheiten, die durch Rauchen, Trinken oder Armut verursacht werden. Der Grazer Sozialmediziner Richard Noack ortet in der Studie allerdings Kategorienfehler und glaubt, dass einfache medizinische Lösungen gegen das Massenphänomen Dickleibigkeit nichts ausrichten werden. [mehr...]
13.03.
23:10
Bild: Photodisc
Der Gehörsinn lässt sich täuschen
Auf den menschlichen Gehörsinn ist offenbar wenig Verlass. Einer Studie japanischer Forscher zufolge kann die Wahrnehmung von Tönen durch optische Reize leicht verfälscht werden. [mehr...]
13.03.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick