News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neuroökonomie: Wie Menschen entscheiden
Die so genannte Neuroökonomie versucht mit den Mitteln der Psychologie, Wirtschafts- und Neurowissenschaften den Ursachen menschlicher Entscheidungen auf den Grund zu kommen. Das US-amerikanische Fachjournal "Science" stellt diese junge Forschungsdisziplin nun in seiner aktuellen Ausgabe vor: Fallbeispiele zeigen unter anderem, dass sich der Mensch in seinen Entscheidungen nicht immer nach den Prinzipien der Vernunft orientiert. [mehr...]
18.10.
09:30
MS: Immunglobulin hat nur beschränkten Effekt
Dämpfer für eine Hoffnung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS): Die intravenöse Verabreichung von Immunglobulin G (IVIGG) hat bei Kranken mit ständig fortschreitender Erkrankung keine Wirkung. [mehr...]
18.10.
08:40
Welternährungstag: 842 Mio. Menschen hungern
Rein rechnerisch werden heutzutage Nahrungsmittel für zwölf Milliarden Menschen produziert. Dennoch leiden weltweit 842 Millionen Menschen Hunger. Tendenz steigend, wie die UNO anlässlich des Welternährungstag am Samstag erinnert. [mehr...]
15.10.
16:10
Neue Schmerzbekämpfung bei Rückenpatienten
Fast jeder Österreicher hat irgendwann einmal Rückenschmerzen gehabt: Im orthopädischen Spital in Wien-Speising wird derzeit ein neues orthopädisches Gerät getestet, das den Schmerz misst, therapiert und erstmals auch darstellbar macht. [mehr...]
15.10.
15:30
ÖAW-Präsident kritisiert Forschungs-Budget
Scharfe Kritik an den im Rahmen des Budgetvoranschlags 2005 präsentierten Forschungsausgaben übte am Freitag der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Herbert Mang. [mehr...]
15.10.
14:40
Uni Wien: Publizistik-Studenten verschärfen Protest
Symbolisch haben am Freitag Publizistik-Studenten ihre Träume zerplatzen lassen. Zudem wurde für kommenden Donnerstag eine Demo angekündigt. Die ÖH lässt rechtliche Möglichkeiten prüfen, die Uni zu klagen. 
[Mehr oesterreich.ORF.at]
15.10.
12:40
Weltgrößtes optisches Teleskop wird eröffnet
Das weltgrößte optische Teleskop wird am Samstag im US-Bundesstaat Arizona eröffnet. Nach achtjähriger Bauzeit können die Forscher künftig vom Mount Graham so detailliert in den Kosmos spähen wie nie zuvor. [mehr...]
15.10.
11:10
Malaria: Erstmals wirksamer Impfstoff in Sicht
Nach 15 Jahren Forschung gibt es erstmals Hoffnung auf einen wirksamen Impfstoff gegen Malaria: Ein Feldversuch in Mosambik reduzierte die Fälle von Malariaerkrankungen unter gut 2.000 Kindern um etwa 30 Prozent, die Zahl der lebensgefährlichen Erkrankungen sogar um 58 Prozent. [mehr...]
15.10.
11:10
Vor neuerlichem Plus bei Studienanfängern
An den Hochschulen in Österreich zeichnet sich nach dem Allzeit-Rekord des Vorjahrs (knapp 32.000 Erst-Zugelassene) ein neuerliches Plus bei der Anzahl der Studienanfänger ab.  [mehr...]
15.10.
08:50
Bild: David Moyer - Wildlife Conservation Society
Weltweites mysteriöses Sterben von Amphibien
Weltweit sterben Frösche, Kröten und Salamander derzeit rasch aus - oft aus rätselhaften Gründen. Das sagt die weltweit erste umfassende Studie, die den Status von Amphibien untersuchte. [mehr...]
14.10.
20:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick