News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Geldregen für Fachhochschulen: 12 Mio. Euro mehr
Eine überraschende Geldspritze für die Fachhochschulen (FH): Wie das Bildungsministerium am Dienstag - anlässlich einer Novelle zum FH-Studiengesetz - bekannt gab, erhalten die Fachochschulen 2003 und 2004 insgesamt zwölf Mio. Euro zusätzlich. [mehr...]
24.09.
11:50

"Ötzi" geht auf Tournee - Wanderaustellung in Wien
Die berühmte Gletscherleiche Ötzi und ihre Beifunde werden als Rekonstruktionen ab Ende September in einer bunten Wanderausstellung in Wien zu sehen sein. Nach einem ersten "Auftritt" in Rom im Jänner dieses Jahres wird Ötzi seine Tournee in Wien fortsetzen.  [mehr...]
24.09.
09:40
Strom aus dem Weltall: In 50 Jahren möglich
Die Energieversorgung aus dem Weltall ist noch eine Vision. Doch in etwa 50 Jahren könnte ein Kraftwerk in 36.000 Kilometern Höhe Verbraucher auf der Erde mit Strom aus Sonnenlicht versorgen.  [mehr...]
23.09.
17:10
Genauso panisch: Menschen und Mäuse
Wenn bei großen Menschenansammlungen Panik ausbricht, kann das verheerende Folgen haben - speziell, wenn es nur wenige Fluchtmöglichkeiten gibt. Welche Mechanismen dabei genau ablaufen, ist schwierig zu untersuchen. Ein Forscherteam hat nun das Panik-Verhalten von Mäusen untersucht - und erstaunliche Parallelen mit jenem der Menschen gefunden. [mehr...]
23.09.
16:10
Bild: EPA
China: Bemannter Raumflug steht unmittelbar bevor
China steckt mitten in den Vorbereitungen zu einem bemannten Raumflug, der noch in diesem Jahr erfolgen soll. Genaue Angaben zum Starttermin wollte ein Regierungssprecher des Außenministeriums am Dienstag allerdings nicht machen.  [mehr...]
23.09.
15:30

EU-Kommission: Neues Chemikaliengesetz
Im Oktober wird die EU-Kommission den Entwurf für die Chemikalienrichtlinie präsentieren. Damit soll das alte Chemikaliengesetz, das auf das Jahr 1967 zurückgeht, revolutioniert werden. Die EU spricht von einem Paradigmenwechsel.  [mehr...]
23.09.
15:20
Bild: ¿AW
ÖAW-Institut für Dialektforschung wird 90
In Wien sind es die "Erdäpfel", im Waldviertel "Bramburi", im Lungau die "Erdling" - 3,6 Millionen solcher Dialektbelege der bairischen Mundarten lagern im Katalog des Instituts für Dialekt- und Namenforschung, das heuer sein 90-jähriges Bestehen feiert.  [mehr...]
23.09.
14:40

Wissenschaftliche Akademien fordern Klonverbot
Das reproduktive Klonen am Menschen soll von den Vereinten Nationen verboten werden. So lautet eine Forderung von weltweit 63 wissenschaftlichen Akademien, die am Montag offiziell veröffentlicht wurde. [mehr...]
23.09.
13:20
Lungenerkrankungen: Frauen holen auf
Frauen holen bei den chronischen Lungenkrankheiten im Vergleich zu den Männern deutlich auf. Das liegt - neben dem zunehmend "männlichen" Lebensstil - vor allem daran, dass sie immer mehr rauchen. [mehr...]
23.09.
12:20
Knochen des vermutlich ältesten Europäers gefunden
Die nach Forscherangaben ältesten Überreste moderner Menschen in Europa stammen aus Rumänien. Der 34.000 bis 36.000 Jahre alte Unterkieferknochen eines Homo sapiens könne wesentlichen Aufschluss über die Entstehung des heutigen Menschen geben. [mehr...]
23.09.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick