News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studie: Immer mehr Deutsche brauchen Zweitjob
Immer mehr deutsche Arbeitnehmer benötigen laut einer Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) einen Zweitjob, um den Lebensunterhalt zu finanzieren - Tendenz steigend. [mehr...]
08.04.
11:30
Die Propagandafotos der Wehrmacht
In einer Festung südlich von Paris lagert ein riesiges Archiv mit fast 350.000 Propagandafotos der Wehrmacht aus dem Zweiten Weltkrieg.  
[Mehr dazu in ORF.at]
08.04.
10:50
Wasserfrösche ohne Lungen in Südostasien entdeckt
Wissenschaftler haben auf der südostasiatischen Insel Borneo Frösche ohne Lungen entdeckt. Insgesamt seien neun lungenlose Exemplare des Wasserfroschs Barbourula kalimantanensis gefunden worden. [mehr...]
08.04.
09:40
Ratten: Neuartige Stammzellen lindern Parkinson
Mit Hilfe neuartiger Stammzellen konnten die Symptome der Parkinson-Krankheit bei Ratten erfolgreich behandelt werden. US-Forscher programmierten zunächst Zellen aus dem Bindegewebe der Nager zu sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) zurück. Diese ließen sie zu Nervenzellen heranreifen und spritzten sie den Ratten. [mehr...]
08.04.
09:20
Vogelgrippe von Sohn auf Vater übertragen
Ein 52-jähriger Chinese hat sich wahrscheinlich bei seinem 24-jährigen Sohn mit der Vogelgrippe angesteckt. Das untermauert ein Erbgutvergleich der Viren. Der Vater überlebte dank schneller Hilfe, der Sohn starb. [mehr...]
08.04.
09:10
Atomkrieg: Aus für die Ozonschicht
US-Forscher haben in einer aktuellen Studie ein Horrorszenario durchgespielt: Sie haben untersucht, wie sich ein Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan auf das Klima auswirken würde. Das Ergebnis: Von der Ozonschicht bliebe nicht viel übrig, auf den "nuklearen Winter" würde ein "UV-Frühling" folgen. [mehr...]
08.04.
08:40
Bild: APA
Zuviel Soja kann Körperzellen schädigen
Die Ernährung mit Sojaprodukten in großen Mengen kann bei Menschen und Tieren negative Folgen haben. Verantwortlich dafür sind bestimmte hormonell wirkende Inhaltsstoffe, sogenannte Isoflavone. [mehr...]
07.04.
18:10
Heimisches Umwelt-Know-how für Syrien
Syrien ist ein Land, in dem Trinkwasser knapp ist und das die Abfall- und Abwasserentsorgung modernisieren muss. Umweltminister Josef Pröll (ÖVP) promotet derzeit im Nahen Osten heimische Umwelttechnologien. [mehr...]
07.04.
18:00
Ehrenkreuz für Wissenschaft an Ernst v. Glasersfeld
Der Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Ernst von Glasersfeld wurde am Montag mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet. [mehr...]
07.04.
13:30
"Den Blick im Auge": Sowjetisches Kino der 1920er Jahre
Das Kino in der Sowjetunion der 1920er Jahre nimmt einen besonderen Platz in der Filmgeschichte ein. Nie standen die Zuschauer mehr im Mittelpunkt des Interesses: Ihre Reaktionen im Kinosaal wurden minutiös erforscht, das Sehen selbst wurde zum Gegenstand der Filme. Nicht zuletzt sollte ein "Neues Sehen" dazu beitragen, die "Neuen Menschen" zu schaffen, schreibt die Kulturwissenschaftlerin Barbara Wurm anlässlich eines Vortrags am IFK in Wien in einem Gastbeitrag. Die sowjetische Filmavantgarde blieb aber ambivalent - Selbstbefreiung und Disziplinierung lagen nahe beieinander. [mehr...]
07.04.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick