News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Fremdenfeindlichkeit: Kultur dient als Deckmantel
"Islam-Bashing bringt nichts", sagt die in Amsterdam forschende Exil-Iranerin Halleh Ghorashi. Die in Europa momentan dominierende Diskussion über die kulturellen Unterschiede zwischen Mitteleuropäern und muslimischen Immigranten hält sie für kontraproduktiv. Vielmehr müsse man sehen, dass sich unter dem Deckmantel der Kultur der alte Rassismus versteckt: Aus der Unterschiedlichkeit der Menschen werden unüberwindbare Hürden konstruiert. [mehr...]
26.02.
08:20
Forensik: Haaranalyse verrät Herkunft von Mordopfern
Man ist, was man trinkt: Diese alte Einsicht haben Chemiker nun für die Aufklärung von Verbrechen nutzbar gemacht. Sie analysierten menschliche Haare und Trinkwasser aus verschiedenen Gegenden der USA. Bei den Wasser- und Sauerstoffisotopen zeigte sich dabei ein deutlicher Zusammenhang. [mehr...]
26.02.
08:20
Software prognostiziert Risiko für Verkehrsunfälle
Mit einer innovativen Software können Wissenschaftler von Arsenal Research Straßenabschnitte in Österreich aufspüren, die besonders anfällig für Verkehrsunfälle sind. [mehr...]
25.02.
17:50
Bild: EPA
5.500 Jahre: Ältestes Bauwerk Perus entdeckt
Archäologen haben in Peru Überreste eines 5.500 Jahre alten Gebäudes entdeckt. Laut Berichten der Zeitung "El Comercio" handelt es sich um das älteste, jemals in dem südamerikanischen Land gefundene Bauwerk. [mehr...]
25.02.
15:50
Solarstrom viel umweltfreundlicher als Normalstrom
Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. Er verursacht auch weniger giftiges Cadmium als jener aus Kohlekraftwerken. [mehr...]
25.02.
15:30
Kräfte im Piconewton-Bereich bewegen Atome
Deutsche Physiker haben die Richtung und Stärke von Kräften bestimmt, durch die Atome verschoben werden können: Auf einer Metalloberfläche reichen dazu winzige Kräfte von einigen Piconewton. [mehr...]
25.02.
14:20
Weiter Ansturm auf Medizin-Unis
Die Attraktivität des Medizin-Studiums nimmt weiter zu: 13 Prozent mehr als Vorjahr haben sich an den drei Medizin-Universitäten in Wien, Graz und Innsbruck für die Aufnahmeverfahren angemeldet. [mehr...]
25.02.
13:10
Philosoph Odo Marquard wird 80
Seine Philosophie ist eingängig, humorvoll und bisweilen ironisch. Tiefere Bedeutungen sind verpackt in Wörter des Alltags. "Philosophie muss von der Art sein, dass zumindest der Autor sie versteht", sagt der Gießener Philosoph Odo Marquard, der sich selbst einen "Transzendentalbelletristen" nennt. [mehr...]
25.02.
11:50
Passagierjet flog erstmals mit Biosprit
Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic hat erstmals ein Passagierflugzeug mit Biosprit im Tank gestartet. Der Flug der Boeing 747 soll zeigen, dass Biotreibstoffe weniger CO2 produzieren als herkömmliches Kerosin.  [mehr...]
25.02.
11:50
UNEP: Viele Fische könnten aussterben
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat vor dem Aussterben von Fischbeständen innerhalb weniger Jahrzehnte gewarnt. Dies gefährde eine zentrale Nahrungsquelle für 2,6 Milliarden Menschen. [mehr...]
25.02.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick