neuere Stories
Virtuelle Dickdarmuntersuchung liefert 3-D-Bilder
Neue Computertomografie-Geräte ermöglichen eine virtuelle Untersuchung des Dickdarms ohne unangenehme Sonden. Durch die neue Technologie können Radiologen Hohlräume virtuell durchfliegen. [mehr...]
24.06.
13:10
Bild: APA
Veterinär-Uni: Strahlentherapie für Kleintiere
Modernste Strahlentherapie gibt es ab Herbst auch für tumorkranke Kleintiere. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) wurde ein aus der Humanmedizin bekannter Linearbeschleuniger angeschafft. [mehr...]
24.06.
12:30
Impfungen sollen Gebärmutterhalskrebs verhindern
Impfungen sollen künftig die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verhindern. Die ersten Impfstoffe könnten laut deutschen Wissenschaftlern in wenigen Jahren erhältlich sein. [mehr...]
24.06.
12:10
Bild: APA
ÖVP: Zusätzliche Plätze sollen Uni-Chancen erhöhen
Die ÖVP kann sich nach dem etwaigen Verlust des Verfahrens vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) über Zugangsbeschränkungen an den heimischen Unis die Finanzierung zusätzlicher Studienplätze vorstellen. [mehr...]
24.06.
11:40
Motten liefern Grundstoffe für neue Antibiotika
Bei der Suche nach wirksameren Antibiotika sind neuerdings Motten und Mistbienen behilflich. Insekten haben ein extrem potentes Immunsystem. Forscher sind ihren Verteidigungsstrategien nachgegangen. [mehr...]
24.06.
11:20
Entdecker des Treibhausgas-Effektes gestorben
Charles D. Keeling, der Entdecker des Treibhausgas-Effektes, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Schon 1955 begann der amerikanische Wissenschaftler, Daten über den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu sammeln. [mehr...]
24.06.
09:10
Älteste alphabetische Inschrift als Fluch übersetzt
Ein Mainzer Sprachwissenschaftler hat die älteste alphabetische Inschrift der Welt neu entziffert und übersetzt. Es handelt sich laut Uni-Aussendung um einen rund 3.000 Jahre alten Fluch auf Grabschänder. [mehr...]
24.06.
09:00
Meisen warnen mit eigenem "Vokabular"
Für das ungeübte Ohr ist das Zwitschern der Schwarzkopfmeisen nicht mehr als ein fröhlicher Gesang im Baumwipfel. Dass sich weit mehr hinter ihrem "Tschik-a-di-di-di" versteckt, haben Chris Templeton und Kollegen von der Staatlichen Universität Washingtons in Seattle entdeckt. [mehr...]
24.06.
08:30
Firnberg-Stellen 2005 an elf Jung-Forscherinnen
Auch heuer werden wieder elf Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen werden mit den Hertha-Firnberg-Stipendien bedacht, gab der Wissenschaftsfonds FWF in einer Aussendung bekannt. [mehr...]
23.06.
16:30
Forscher entdecken "Jennifer-Aniston-Neuron"
Wie visuelle Wahrnehmung im menschlichen Gehirn verarbeitet und gespeichert wird, ist umstritten. Eine - oft belächelte - These geht davon aus, dass einzelne Nervenzellen mit bestimmten Inhalten korrespondieren. Genau das haben nun US-Neurologen entdeckt. Ihnen zufolge gibt es etwa Nervenzellen, die für Schauspieler wie Jennifer Aniston oder Brad Pitt stehen. Der Entdeckung des Herman-Maier-Neurons oder einer Arabella-Kiesbauer-Nervenzelle steht somit nichts mehr im Wege. [mehr...]
23.06.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick