neuere Stories
Stammt der SARS-Erreger aus dem Weltraum?
Es klingt abstrus, ist jedoch als seriöse wissenschaftliche Hypothese gemeint: Britische Forscher vermuten, dass der Erreger von SARS aus dem Weltall stammt. Die Argumente: Erstens regne gemäß aktuellen Messungen täglich etwa eine Tonne an Mikroorganismen aus dem Weltraum auf die Erde nieder. Und zweitens zeige die Krankheit ein Verbreitungsmuster, das am ehesten durch einen "Import vom Himmel" erklärt werden könne. [mehr...]
22.05.
17:20
Doppelsystem: Schwarze Löcher tanzen Walzer
Japanische Astronomen haben zwei Schwarze Löcher entdeckt, die sich in Schwindel erregendem Tempo umkreisen. Mit ihrer Beobachtung liefern die Forscher den direkten Nachweis eines solchen Doppelsystems, wie es der Theorie zufolge bei der Verschmelzung zweier Galaxien entstehen soll. [mehr...]
22.05.
17:10
Bedrohte Vielfalt: Jede Stunde sterben drei Arten aus
Kennen Sie die Schachblume, die Spießente oder die Gebirgsbeißschrecke? Wenn nicht, kein Wunder: sie sind entweder vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Weltweit - so schätzen Experten - sterben pro Stunde drei Tier- oder Pflanzenarten aus, pro Jahr sind damit 27.000 Arten für immer verloren. Der 22. Mai wurde von den Vereinten Nationen als internationaler Tag der Artenvielfalt ausgerufen. [mehr...]
22.05.
15:00

Schüler-Wettbewerb: "Känguru der Mathematik"
Die erfolgreichsten Rechner beim bundesweiten
Schüler-Wettbewerb "Känguru der Mathematik" kommen aus der Steiermark und Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.05.
14:50
Warum sind Hirn- und Körperhälften "vertauscht"?
Beim Menschen sind rechte und linke Hirnhälfte sowie die entsprechenden Körperhälften gleichsam spiegelverkehrt aneinander gekoppelt: Vereinfacht dargestellt wird unsere rechte Körperhälfte von der linken Gehirnhälfte gesteuert und umgekehrt. Hat diese Überkreuzung einen Zweck? Und wenn ja, worin besteht dieser? [mehr...]
22.05.
14:40

EU will Möglichkeiten der Raumfahrt stärker nutzen
Die EU möchte die Möglichkeiten der Raumfahrt - etwa im Bereich der Telematik - stärker nutzen. Ein Grünbuch der Kommission stellt derzeit die Zukunft der europäischen Aktivitäten in Frage. [mehr...]
22.05.
13:20
Österreich von Kyoto-Ziel weit entfernt
Österreich konnte dem Ziel des Kyoto-Protokolls - die Reduktion von Treibhausgasen um 13 Prozent bis zum Jahr 2010 - nicht näher kommen. Das geht aus dem neuesten Bericht des Umweltbundesamtes über die "Luftschadstoff-Trends in Österreich" hervor. Die Emissionen an Treibhausgasen sind weiter im Steigen und auch die Reduktion der Ozon-Vorläufersubstanzen hinkt zum Teil deutlich hinter den Vorgaben her. [mehr...]
22.05.
12:30
Immer mehr SARS-Fälle in Taiwan
Die Zahl neuer Infektionen mit der Lungenkrankheit SARS ist in Taiwan sprunghaft angestiegen. Die Behörden berichteten am Donnerstag mit 60 neuen Erkrankungen fast doppelt so viele Fälle wie am Vortag. [mehr...]
22.05.
11:20
Schweiz: Neue Datenbank zu jüdischen Flüchtlingen
Die ETH Zürich führt ab sofort eine Datenbank zum wichtigsten jüdischen Flüchtlingsarchiv der Schweiz. Damit ergeben sich neue Forschungsmöglichkeiten zur Flüchtlingsgeschichte von 1938 bis zur Gegenwart. [mehr...]
22.05.
09:20

ÖH-Wahlen gehen zu Ende
Die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) gehen heute, Donnerstag, zu Ende. Seit Dienstag sind rund 184.000 Studierende aufgerufen, ihre Vertretung neu zu wählen. [mehr...]
22.05.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick