neuere Stories
Protein im Blut zeigt Schlaganfall-Risiko an
Ein einfacher Bluttest kann laut einer US-Studie mit hoher Wahrscheinlichkeit das Risiko von Herzversagen und Schlaganfall bestimmen. Möglich werde dies durch die Messung eines spezifischen Proteins im Blut. [mehr...]
10.01.
09:10
Literatur und Darwinsche Ästhetik im Gleichschritt
Schön ist, was Gesundheit signalisiert, lautet die zentrale These der so genannten Darwinschen Ästhetik. Ein US-Psychologe hat nun gezeigt, dass sich selbst Literatur und Dichtung in dieser Hinsicht interpretieren lassen.  [mehr...]
10.01.
08:30
Bild: ESO
Erstmals Trio Schwarzer Löcher entdeckt
Astronomen haben zum ersten Mal drei dicht beieinander liegende Schwarze Löcher entdeckt. Das außergewöhnliche Trio liegt rund 10,5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. [mehr...]
09.01.
17:40
Studiengebühren: Drei Arten der Unterstützung
Gemeinnützige Arbeit, Darlehen und Studienförderung - die neue Regierung hat sich auf drei Möglichkeiten der Unterstützung der Studierenden bei den Studiengebühren geeinigt. Alle Details sind aber noch nicht geklärt. [mehr...]
09.01.
15:50
Bild: Bild: NASA, ESA und das Hubble Heritage Team
"Hubble" späht in urtümlichen Kreißsaal der Sterne
Das "Hubble"-Weltraumteleskop eröffnete einen Blick in eine urtümliche Geburtsstätte von Sternen: In der Region N90 in der Kleinen Magellanschen Wolke herrschen noch weitgehend Verhältnisse wie im jungen Universum. [mehr...]
09.01.
15:10
Bild: APA
Johannes Hahn wird neuer Wissenschaftsminister
Neuer Wissenschaftsminister unter der rot-schwarzen Regierung wird überraschend der Wiener ÖVP-Landesparteichef Johannes Hahn. Das wurde am Dienstag nach dem Parteivorstand der ÖVP bekannt. Neutral bis positiv fallen die Reaktionen von Universitätsangehörigen und Forschern auf den neuen Wissenschaftsminister aus. [mehr...]
09.01.
13:50
100 Jahre Wahlrecht: Historische Stimmen auf CD
Vor 100 Jahren wurde in Österreich das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht eingeführt: Zum Jubiläum präsentiert das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) nun eine CD mit Stellungnahmen damaliger Politiker von Viktor Adler bis Ernst von Plener. [mehr...]
09.01.
13:50
Bild: EPA
Schwarzer Tee nur ohne Milch gut fürs Herz
Nur Tee ohne Milch tut einer Studie zufolge dem Herz-Kreislauf-System gut. Denn die gefäßschützenden Eigenschaften von Schwarzem Tee gehen durch die in der Milch enthaltenen Kaseine verloren. [mehr...]
09.01.
11:50
Industriefinanzierte Studien loben Getränke häufiger
Das Ergebnis wissenschaftlicher Studien über den gesundheitlichen Nutzen von Getränken wie etwa Saft, Milch und Limonade hängt einer Erhebung zufolge stark von den Interessen der jeweiligen Geldgeber ab. [mehr...]
09.01.
11:00
Tropenfische finden Heimatriff per Duftspur
Immer der Nase nach - so könnte wohl das Motto mancher Tropenfische lauten. Denn sie erkennen ihr Heimatriff am Geruch und kehren entlang dieser Duftspur dorthin zurück, um sich niederzulassen. [mehr...]
09.01.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick