neuere Stories
Bild: Photodisc
Mammographie verringert Brustkrebs-Sterblichkeit
Vielleicht beendet das den Expertenstreit um den Nutzen der Brustkrebs-Vorsorge: Forscher haben in zwei groß angelegten Studien belegen können, dass regelmäßige Mammographie die Sterblichkeit stark senkt. [mehr...]
25.04.
09:30
Kompromiss im Streit um Stammzell-Forschung?
Im Streit um eine EU-Finanzierung der embryonalen Stammzellen-Forschung hofft die EU-Kommission, noch vor Jahresende einen Kompromiss zwischen den Mitgliedstaaten herbeizuführen. [mehr...]
24.04.
17:50
Wie Lichtpulse Materie magnetisieren
Weltweit arbeiten Forscher an licht- und magnetgesteuerte Computerspeichermedien. Denn Berechnungen zufolge sind diese wesentlich effizienter und schneller als konventionelle Technologien. Dass Materie unter Laserbestrahlung vom nicht magnetischen in einen magnetischen Zustand wechselt, hat nun ein internationales Forscherteam mit Hilfe von "Röntgen-Schnappschüssen" erstmals direkt beobachtet. Mit extrem kurzen Röntgenstrahlpulsen gelang es den Wissenschaftlern, diese Phasenübergänge in Echtzeit zu messen. [mehr...]
24.04.
17:20
Embryonale Stammzellen erstmals durch Jungfernzeugung
Embryonen, Nabelschnurblut, Rückenmark, zuletzt gar Kinder-Milchzähne: Die Quellen und Methoden, um die medizinisch bedeutsamen Stammzellen zu gewinnen werden immer zahlreicher. Nun kommt eine weitere hinzu: US-Forscher haben erstmals embryonale menschliche Stammzellen per Jungfernzeugung - also ohne das Zutun männlicher Samenzellen - entstehen lassen. [mehr...]
24.04.
16:50
Bild: Photodisc
Physiker: Bismut strahlt am längsten
Einen neuen Rekord in Sachen Langlebigkeit eines radioaktiven Alphastrahlers haben französische Physiker entdeckt. Die Halbwertszeit des Schwermetalls Bismust beträgt demnach 46 Milliarden Milliarden Jahre. [mehr...]
24.04.
15:10

Bakterium frisst gefährliche Chlorverbindungen
Mikroben werden immer häufiger als "kleine Umweltschützer" eingesetzt: Niederländische Wissenschaftler isolierten nun einen Bakterienstamm, der den giftigen Stoff "Dichlorethan", ein Nebenprodukt der PVC-Herstellung, unschädlich macht.  [mehr...]
24.04.
13:20
Forscher identifizieren neues Vitamin-B
In die Vitamin-B-Gruppe muss nach Erkenntnissen japanischer Wissenschaftler ein weiteres Element aufgenommen werden: Die neu identifizierte organische Substanz spielt demnach eine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung - zumindest bei Mäusen, wie Studien der Forscher ergeben haben. [mehr...]
24.04.
12:50

Archäologen: Biblische Könige haben gelebt
Israelische Archäologen haben durch neue Funde die historische Existenz der biblischen Könige David und Salomo untermauert. Bibelforscher, die die beiden Monarchen wie Adam und Eva ins Reich der Mythen verweisen wollten, könnten nun widerlegt werden. [mehr...]
24.04.
12:50
Warum gefriert warmes Wasser schneller als kaltes?
Warmes Wasser gefriert schneller als kaltes: Handelt es sich dabei um eine moderne Legende oder stimmt es tatsächlich? Und was ist dafür die wissenschaftliche Erklärung? [mehr...]
24.04.
12:20
Bild: Arbeiterkammer Wien
50 Jahre Körner-Fonds: 3.000 Jungforscher gefördert
Zum 50. Mal wurden am Donnerstag junge Wissenschaftler und Künstler mit den Förderungspreisen aus dem Theodor Körner-Fonds ausgezeichnet. In dem Zeitraum erhielten mittlerweile mehr als 3.000 Jung-Forscher eine Starthilfe. [mehr...]
24.04.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick