neuere Stories
Männliche Hormone: Täglicher statt monatlichem Zyklus
Im Vergleich zur Frau besitzt der Mann ein wesentlich stabileres System von Hormonspiegeln. Schwankungen gibt es im Gegensatz zur Frau hauptsächlich im Tagesbereich. Wie oft und wie heftig Hormone männliche Reaktionsmuster erzeugen, wird oft schon in der Kindheit festgelegt. [mehr...]
10.10.
08:30
Karl Gruber: Der vergessene Außenminister
Das Gedenkjahr 2005 gibt Anlass, das Wirken des ersten Außenministers der 2. Republik, Karl Gruber, Revue passieren zu lassen. Eine Sammlung relevanter Dokumente seines Wirkens von 1945 bis 1953 wurde durch den Historiker Michael Gehler zusammengestellt und bringt Licht in seine mittlerweile vergessene Amtsperiode.  [mehr...]
07.10.
16:00
Band eins von "Nature Physics" erschienen
Die Familie der Fachzeitschriften aus dem Hause "Nature" hat ein neues Mitglied: Band eins von "Nature Physics" ist nun erschienen, unter anderem mit den Themen Supraleiter, Materiewellen und Quanteninformation. [mehr...]
07.10.
15:30
Judentum in Österreich: Buch zum Mittelalter
Zeugnisse des Mittelalters zur Geschichte der Juden in Österreich sind nun erstmals kompakt aufgearbeitet und als Buch publiziert worden - Band 1 "Von den Anfängen bis 1338" wurde gestern vorgestellt. [mehr...]
07.10.
15:00
Schwangerschaft: Blutzuckerwert überprüfen
Jede schwangere Frau sollte ihren Blutzuckerwert kennen, besonders wenn sie übergewichtig ist: In Österreich erkranken etwa zehn Prozent der werdenden Mütter an Schwangerschaftsdiabetes. [mehr...]
07.10.
14:30
Wien: Konzept für WU-Sanierung liegt vor
Die Wirtschaftsuni Wien könnte ab 2007 renoviert werden. Fest stand bisher nur, dass renoviert wird, nicht aber das Wie oder Wann. Nun liegt ein erstes Konzept vor. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.10.
14:20
Studie: "Volkscharakter" meist soziale Konstruktionen
Nach gängigen Klischees sollen Deutsche fleißig und Italiener heißblütig sein. Nun haben Wissenschaftler in einer weltweit einzigartigen Studie nach dem berühmten Körnchen Wahrheit solcher Stereotypen geforscht. Ergebnis: "Nationale Klischees spiegeln nicht wirklich die einzelnen Persönlichkeiten in diesen Ländern wider." [mehr...]
07.10.
12:40
Uni-Zugang: ÖH will Eingewöhnungsphase
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) legt nun ein Alternativmodell zu universitären Zugangsbeschränkungen vor, das eine zweisemestrige "Eingewöhnungsphase" vorsieht. [mehr...]
07.10.
12:40
Die drei naturwissenschaftlichen Nobelpreise 2005
Die drei Nobelpreise für naturwissenschaftliche Arbeiten sind vergeben. Im Bereich der Medizin wurde die Entdeckung des Magenkeims Helicobacter ausgezeichnet, in der Physik Forschungen zur Quantenoptik und in der Chemie die Entwicklung organischer Syntheseverfahren. [mehr...]
07.10.
11:50
Friedensnobelpreis 2005 an ElBaradei und IAEA
Der Friedensnobelpreis 2005 geht an die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) und ihren Chef Mohamed ElBaradei. Das teilte das Nobelkomitee in Oslo heute mit. 
[Mehr dazu in ORF.at]
07.10.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick