neuere Stories
Wissenschaftler "netzwerken" für den Frieden
Das Global Challenges Network (GCN), eine Initiative zur interdisziplinären Lösung globaler Konflikte, wird demnächst 20 Jahre alt und will künftig u.a. Projekte von alternativen Nobelpreisträgern vernetzen. [mehr...]
27.12.
14:10
Studie: Haustierbesitzer sind nicht unbedingt gesünder
Menschen mit Hunden, Pferden oder anderen Haustieren sind gesund, fit und bewegen sich regelmäßig - so lautet die landläufige Annahme. Eine neue finnische Studie zeigt nun, dass in Wirklichkeit eher das Gegenteil der Fall ist. [mehr...]
27.12.
13:40
Ethnologie-Kalender zur Wissenschaftsvermittlung
Die Uni Wien hat ein neues Projekt zur Wissenschaftsvermittlung vorgestellt: Ein Wandkalender dokumentiert auf zwölf Monatsblättern die Forschungen von Studenten zum Symbol "Herz". [mehr...]
27.12.
12:10
Computersystem reguliert Verkehrsströme
Ein neues Steuerungssystem soll das Aufkommen von Fahrgästen in der Wiener U-Bahn regulieren und bei Massenanstürmen für mehr Sicherheit sorgen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
27.12.
11:00
Französische Raumforscher öffnen UFO-Archiv
Der Wert der UFO-Beobachtungen war immer umstritten. Viele Interessierte unterstellen den Behörden, die Wahrheit zu verschweigen. Französische Raumforscher wollen nun für mehr Transparenz sorgen. [mehr...]
27.12.
10:50
UNO-Studie: Klimawandel kaum noch zu stoppen
Die Erderwärmung ist laut einer UNO-Studie kaum mehr aufzuhalten. Dem Report zufolge wird sich die Erde im 21. Jahrhundert um zwei bis 4,5 Grad erwärmen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
27.12.
09:20
Totale Mondfinsternis über Österreich 2007 erwartet
Einen Reigen von zwei Sonnen- und ebenfalls zwei Mondfinsternissen erwarten die Astronomen 2007. Es wird von den Spektakeln aber lediglich eine Mondfinsternis im März über Österreich sichtbar sein. [mehr...]
27.12.
09:00
Resümee des Freud-Jahrs 2006
Das Sigmund-Freud-Jahr 2006 neigt sich zu Ende. Zu seinem 150. Geburtstag bewerteten zahlreiche Experten den Begründer der Psychoanalyse in Gastbeiträgen von science.ORF.at. Ein Rückblick über Würdigungen und Kritik. [mehr...]
27.12.
08:40
"Corot": Erdähnliche Planeten im Visier
Die Suche nach bisher unbekannten Planeten geht in eine neue Phase: Am Mittwoch soll der europäische Satellit COROT in eine Erdumlaufbahn starten. 
[Mehr dazu in ORF.at]
26.12.
12:20
Bild: EPA
Familiengröße: Qualität wichtiger als Quantität
Evolutionsbiologen betrachten Fortpflanzung v.a. unter dem Aspekt der "Fitness" aller Beteiligten - auch bei Menschen. Laut einer neuen Studie geht ebenso bei ihnen Qualität vor Quantität. [mehr...]
26.12.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick