neuere Stories
Science Event: "Um Welt und Risiko"
Am Donnerstag, dem 24. November findet im RadioKulturhaus unter dem Titel "Um Welt & Risiko" ein Science Event in Kooperation von Umweltbundesamt, BOKU und Ö1 statt.  [mehr...]
24.11.
10:10
Techbase Vienna eröffnet
Das Techbase Vienna ist Donnerstagabend eröffnet worden. Es beherbergt unter anderem Forschungseinrichtungen und Ausbildungsstätten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.11.
08:50
Umweltkatastrophe in China - Stichwort: Benzol
Der nordostchinesische Fluss Songhua wurde auf 80 Kilometer mit hohen Konzentrationen an Benzol und Nitrobenzol verunreinigt: Die beiden Verbindungen führen zu schweren Vergiftungen.  [mehr...]
24.11.
08:40
Ameisen errichten Stoppschild aus Duftmolekülen
Bei der Suche nach Futter markieren Pharaoameisen wenig Erfolg versprechende Routen mit einem "Zutritt verboten"- Signal. Sie halten so ihre Artgenossen davon ab, Strecken entlangzugehen, die gar nicht zu einer Futterquelle führen. [mehr...]
24.11.
08:30
Psychotherapie hilft besonders nach Traumata
Frühkindliche Erlebnisse können zu Veränderungen im Gehirn führen: Laut einer neuen Studie ist dies der Grund, warum Psychotherapie Menschen mit einem Kindheitstrauma besser hilft als Depressiven. [mehr...]
23.11.
19:00
Uni Wien: Erste Frauen-Büste im Arkadenhof
Mit einer "anonymen Wissenschaftlerin" im Arkadenhof der Uni Wien will eine Plattform auf die "systematische Ausblendung von Wissenschaftlerinnen aus der Universitätsgeschichte" aufmerksam machen. [mehr...]
23.11.
15:10
Studie: Depressive Verstimmungen immer häufiger
Bereits ein Viertel aller Österreicherinnen und Österreicher leidet an sogenannten depressiven Verstimmungen, also zeitweiligen Depressionen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des GfK-Instituts. [mehr...]
23.11.
14:10
Student entwickelte in Freizeit Profi-Firewall
Das "Hobby" eines Informatik-Studenten ist zu einem kommerziellen Produkt geworden. Er entwickelte die "Gibraltar Firewall", die weltweit Computer schützt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.11.
14:00
Erste Moleküle aus Materie und Antimaterie?
US-Physiker berichten, dass sie erstmals so genannte Positronium-Moleküle hergestellt hätten: Diese bestehen aus zwei Elektronen und zwei ihrer positiv geladenen Zwillingsbrüder, den Positronen. [mehr...]
23.11.
13:00
Multiple Sklerose: Neuer Prognose-Faktor entdeckt
Multiple Sklerose-Patienten mit bestimmten Fettvarianten im Blut zeigen offenbar einen wesentlich aggressiveren Verlauf der Erkrankung. Sie müssten wahrscheinlich möglichst früh und wirksam behandelt werden. [mehr...]
23.11.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick