neuere Stories
Der Fotograf des Zaren
Sergej Prokudin-Gorskij dokumentierte zwischen 1909 und 1915 im Auftrag von Zar Nikolaus II. die letzten Jahre des russischen Riesenreichs. Jahrzehntelang vergessen, wurden seine Farbfotos unlängst von der Library of Congress in Washington restauriert und im Internet zugänglich gemacht, wie das Universum Magazin in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. [mehr...]
07.11.
18:00
Semiotik des Rechts an der Universität Wien
Die Österreichische Gesellschaft für Semiotik (OeGS) lädt Interessierte zu dem Ende der Woche von Friedrich Lachmayer organisierten 23. Seminar "Semiotik des Rechts" ein. [mehr...]
07.11.
16:20
Klimaerwärmung: Erste genetische Anpassung entdeckt
Dass es in vielen Regionen der Erde in den letzten Jahrzehnten messbar und spürbar wärmer geworden ist, bezweifelt kaum noch jemand. Abseits der Diskussionen um die Ursachen eines wärmeren Weltklimas zeigen sich allerdings bereits erste direkte Effekte auf die Tierwelt: Forscher entdeckten bei einer Mückenart eine genetische Anpassung an die Klimaänderung.  [mehr...]
07.11.
15:40
Haus der Geschichte und Toleranz
Warum Museen nicht alles lösen können

Seit vor zwei Jahren im Regierungsauftrag Konzepte für ein "Haus der Toleranz" wie ein "Haus der Republik" erstellt worden sind, droht der Republik latent ein Geschichts-Desaster. Dies nicht zuletzt, weil die Gedächtniskultur hierzulande nicht zwischen Museen und Memorialen zu unterscheiden vermag.  [mehr...]
07.11.
15:40

Altersdepression "versteckt" sich hinter Missmut
In Österreich leiden bis zu 240.000 Menschen an Altersdepression. Gerade jetzt wird die Krankheit bei vielen akut, vor allem bei Männern aber oft nicht erkannt, weil sie sich hinter Missmut und Ablehnung "versteckt".  [mehr...]
07.11.
14:10
Wiener AKH etabliert Krebs-Netzwerk
Das Wiener AKH und die Universitätskliniken sowie Institute werden in Zukunft koordiniert Krebsforschung betreiben. Insgesamt zehn Einrichtungen gründen ein "Exzellenzzentrum für klinische und experimentelle Onkologie" (CLEXO).  [mehr...]
07.11.
14:00
Bild: APA
BOKU-Kongress: "Leben und Überleben"
Vom 18. bis 21. November findet in Wien ein internationaler Kongress von drei "grünen" Universitäten statt. "Leben und Überleben - Konzepte für die Zukunft", so lautet der Titel der Veranstaltung.  [mehr...]
07.11.
13:30
"Krebsmaus": Patentinhaber gegen Einsprüche
Vertreter der amerikanischen Harvard Universität haben als Inhaber des "Krebsmaus-Patents" bei der mündlichen Anhörung vor dem Europäischen Patentamt in München alle Einsprüche gegen das Patent zurückgewiesen.  [mehr...]
07.11.
11:50

Japan: Forscher wollen Stammzellen verschenken
Ein japanisches Forscherteam möchte menschliche embryonale Stammzellen herstellen und kostenlos an Wissenschaftler abgeben. Benötigt wird dafür nun eine Genehmigung der Regierung.  [mehr...]
07.11.
09:50
Völkermord - Geschichte und Prävention
Völkermord und ethnische Säuberungen haben mit der fortschreitenden Technisierung und Bürokratisierung spätestens seit dem 20. Jahrhundert ein Ausmaß erreicht, das jegliches Begreifen, Verstehen oder Benennen unmöglich macht. Mit der Begriffsschöpfung "Genozid" fand die Völkergemeinschaft einen Weg, Verbrechen dieses Ausmaßes zu benennen und gleichzeitig diesbezügliche Abscheu und Entrüstung zum Ausdruck bringen. [mehr...]
07.11.
07:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick