neuere Stories
Indonesien: Erster Fall von Kinderlähmung seit 1995
Indonesien hat erstmals seit zehn Jahren einen Fall von Kinderlähmung entdeckt und darauf mit der Impfung von über fünf Millionen Kindern reagiert. Vermutlich handelt es sich um eine "importierte" Erkrankung. [mehr...]
03.05.
11:10
Neandertaler stritten mit Hyänen um Lebensraum
Neandertaler und Hyänen haben sich in der Steinzeit Fleisch und Wohnhöhlen streitig gemacht. Das legt der Fund eines 41.000 Jahre alten Neandertaler-Oberschenkelknochens aus Frankreich nahe. [mehr...]
03.05.
10:10
"Opti-Test" zeigt Fitness
Die Fitness eines Menschen kann ein neu entwickelter Test ermitteln. Der so genannte "Opti-Test" erstellt schnell und unkompliziert eine umfassende Leistungsdiagnose. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.05.
09:10
Allergien gehen durch den Magen
Allergien gehen auch durch den Magen. Die Pathophysiologin Erika Jensen-Jarolim wurde für die Entdeckung seiner Rolle als "Researcher of the Month" der Medizin-Uni Wien ausgezeichnet. [mehr...]
03.05.
08:50
Östrogen-Chemikalien in Plastik verformen Prostata
Wenn werdende Mütter eine in Plastikverpackungen enthaltene Chemikalie zu sich nehmen, kann sich das laut einer aktuellen Studie negativ auf ihre männliche Nachkommen auswirken. Bisphenol A wirkt ähnlich wie Östrogen und führte im Tierversuch zu Missbildungen von Prostata und Harnweg. Die US-Forscher nehmen an, dass die Auswirkungen zwischen Mäusen und Menschen vergleichbar sind. [mehr...]
03.05.
08:30
Bild: EPA
Auch reichere Amerikaner zunehmend fettleibig
Fettleibigkeit war in den Vereinigten Staaten lange Zeit vor allem ein Problem der ärmeren Bevölkerungsschichten. Jetzt "holen" auch Amerikaner mit höherem Einkommen kräftig "auf". [mehr...]
02.05.
17:50
Ausstellung über Zwangsprostitution im KZ
In dieser Woche jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen in Oberösterreich zum 60. Mal. Mauthausen war das erste von geschätzten zehn KZ, in denen Frauen zur Prostitution gezwungen wurden. "Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern" heißt eine Ausstellung in Wien, die dieses Tabu-Thema aufgreift. [mehr...]
02.05.
17:50
Ringen um die "Forschungsmilliarde" hat begonnen
Am Sonntag war sie im Rahmen des von Bundeskanzler Wolfang Schüssel (ÖVP) einberufenen Arbeitsmarktgipfels angekündigt worden: die "Forschungsmilliarde". Rektorenkonferenz und Wissenschaftsfonds (FWF) reklamieren die Gelder nun für die Universitäten und die Grundlagenforschung. Von der Opposition kommt Kritik - sie glaubt nicht, dass durch die Forschungsanleihe tatsächlich mehr in Forschung investiert wird. [mehr...]
02.05.
15:10
Bild: dpa
Barrieren: 30 Prozent können Internet nicht nutzen
30 Prozent aller Österreicher können das Internet nicht oder nur stark eingeschränkt nutzen. Der Grund sind unterschiedliche Barrieren, die v.a. für Menschen mit Behinderung ein Problem darstellen. [mehr...]
02.05.
14:10
Food-Design: Wie unser Essen zu Hülle und Fülle kam
Wie kam die Wurst in den Hotdog? Warum wird Kaffee mit Zuckerwürfeln gesüßt und nicht mit Zuckerkugeln? Ein Wiener Architektenduo hat das Design von Lebensmitteln hinterfragt. Form und Funktion von Semmel, Zuckerwürfel, Mozartkugel und Fischstäbchen - abgesehen von der Kalorienzufuhr - sind nachzulesen in dem neuen Buch "Food Design. Von der Funktion zum Genuss." [mehr...]
02.05.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick